Baufortschritt im Jakobsviertel in Naumburg, im Denkmalgeschützen Weltkulturerbeantragsgebiet

2Bilder

Die Grundrisse der neuen Quader liegen nun fest. Wie es mal in der Jakobsgasse aussehen soll, kann man an dem neuen Bauschild nur erahnen.

Für den Holzmarkt gibt es so ein Schild leider nicht.

Es ist auch hier leider so, wenn man etwas erfährt, dann immer zu spät. Ob hier wohl Absicht und Methode dahinterstecken?

Bürgerreporter:in:

Erster Geschichtenerzähler aus Naumburg (Saale)

15 folgen diesem Profil

4 Kommentare

Bürgerreporter:in
Erwin Zimmermann aus Bad Kösen
am 09.11.2014 um 09:04

Gebaut wird dieses Objekt nur, weil es nur für solche Betonprojekte Fördergeld gibt... Dresden Neustadt lässt grüßen, da wollnse hin...

Bürgerreporter:in
Wolfhard Richter aus Naumburg (Saale)
am 09.11.2014 um 21:12

Warum sabotiert die Stadt den Antrag Weltkulturerbe?
Man schämt sich als Naumburger, wenn Gäste oder Touristen zufällig den Blick auf dem Weg zu Nitzsche in die Jakobsgasse sehen. Es kommt dann immer der Vergleich zu Fehlern der Bundesrepublik der 50-ger Jahre bzw. später der DDR. Es kann natürlich auch sein, daß sich ein Baumensch saniert hat.

Bürgerreporter:in
Jokkel aus NMB aus Naumburg (Saale)
am 03.12.2014 um 08:01

Warum sind eigentlich die Fussböden der Neubauten am Holzmarkt 30 cm tiefer als das Platzniveau. Soll man bei Regen auch mal gleich die Wohnung durchwischen können?