Weltkulturerbe Altstadt Naumburg ? Schutz auch für Flächendenkmal Jacobsviertel ?

- Das "Architektur- und Umwelthaus" in der Spannung zwischen Historie und Moderne (Würde so jeder Architekt freudestrahlend sagen.) Unkundige sagen: einfach hässlich.
- hochgeladen von Erster Geschichtenerzähler
Nicht das erste Mal, das ich über das Jacobsviertel in Naumburg berichte. Leider für meine Sichtweite nichts Positives.
Meine Befürchtungen sind leider wahr geworden. Das historische Straßenpflaster, bestehend aus dem Feldsteinepflaster der Straße und den Naumburger Pflaster des Fußweges, wurden entfernt. Jetzt kommt ein "schönes! graues Granitpflaster dorthin.
Begründet mit der Barrierefreiheit für Behinderte und mit der Stadt Weimar, wo man solche Steine auch verwendet. Ja, wenn einem sonst nichts einfällt, den selbst verordneten Denkmalschutz zu unterlaufen, so ist Naumburg in der Begründungsvielfalt sicherlich schon längst Weltspitze.
siehe Satzungen der Stadt Naumburg
Andere Städte wären heilfroh noch solche orginalen historischen Straßen zu haben! Und jetzt wird Pflaster gegen Pflaster ersetzt und das ist weder für die Rollstuhlfahrer noch für Stöckelschuhe gut.
Wir haben also bald ein wundeschönes Neunbaugebiet in einem historischen Stadtgebiet das viel besser auf jede grüne Wiese gepasst hätte. Aber nun steht es da und wir wollen Welterbe werden.
Wir werden ja sehen, was als nächstes passiert, z.B. Neubau der Stadtbibliothek, -archivs am Reußenplatz, der Ausbau der "Pfütze" am Steinweg. Eins ist sicher, das hat weder was mit Welterbeanspruch noch mit Denkmalschutz zu tun!
Bürgerreporter:in:Erster Geschichtenerzähler aus Naumburg (Saale) |
8 Kommentare