Von fliegenden Autos und Riesenmäusen: Erzählen Sie Ihre Lieblingsgeschichte anlässlich des Weltgeschichtentags am 20. März

- Foto: CFALK - pixelio.de
- Foto: Foto: CFALK - pixelio.de
- hochgeladen von Constanze Matthes
Ob verwunschene Prinzessin, ein feuerspeiender Drache, ob fliegende Autos oder Riesenmäuse mit großen Ohren: Fantasievolle Märchen und Geschichten werden überall auf der Welt in unzähligen Sprachen erzählt. Und aus der Kindheit sind Geschichten und ihre Erzähler sowieso nicht wegzudenken. Ob es der Großvater ist oder die Grundschullehrerin.
Seit 2004 wird am 20. März der Weltgeschichtentag (World Storytelling Day) begangen, der auf den Erzähltag in Schweden zurückgeht und dort bereits seit den 90er Jahren besteht. Er soll an die Tradition des mündlichen Erzählens und den Zauber des Geschichtenerzählens erinnern.
Wir fragen nun Sie: An welche Geschichte aus Ihrer Kindheit können Sie sich besonders erinnern? Welche Rolle spielt für Sie das Erzählen für Ihre Kinder oder Enkel? Lassen Sie ihrer Fantasie doch freien Lauf und veröffentlichen Sie eine neue Geschichte hier auf myheimat.
Und wenn Ihnen die Ideen fehlen: Vom 17. bis 20. März findet die Leipziger Buchmesse statt. Dort präsentieren sich rund 130 Kinder- und Jugendbuchautoren, rund 400 Lesungen und Aktionen für Kinder und Jugendliche werden veranstaltet. Und an den Ständen der Kinder- und Jugendbuchverlage findet sich sicherlich Lesestoff als Grundlage und Inspiration für eigene Geschichten.
Weitere Informationen zur Buchmesse im Internet unter http://www.leipziger-buchmesse.de
myheimat-Team:Constanze Matthes aus Naumburg (Saale) |
1 Kommentar
Geschichten erzählen ist eine schöne Tradition, besonders für die Kleinen. Sie sind immer dankbare und höchst interssierte Zuhörer. In meinem Alter, wo die Enkelkinder schon erwachsen sind, werden manche Erinnerungen im geselligen Familienkreis plötzlich ebenfalls sehr aufmerksam aufgenommen. Die Kinder- und Jugendzeit meiner Generation bietet einiges Erzählenswertes, bevor auch das in Vergessenheit gerät. Ich denke da an Alltägliches, Ernstes und Heiteres. Die Aufforderung, dieses und jenes mal aufzuschreiben, kommt immer öfter vor. Mal sehen, ob es zu einer kleinen Episode reichen wird, schließlich geht die Gartensaison los und zum Malen habe ich immer noch mehr Lust - und da sind noch die Alltagspflichten... Ihre Idee ist jedenfalls gut, ich wünsche ihnen eine Fülle von Geschichten!