Die Mausa- Brücke in Bad Kösen, ein weiteres Brückentheater...

6Bilder

Nicht nur der Abriss der alten Mausabrücke lässt die Gemüter kochen. Auch die kurzfristige Sannierung der Saalebrücke, die erst 1999 von Grund auf generalüberholt wurde, da fragt man sich wer hier überhaupt noch einen Plan hat...

http://www.mdr.de/mediathek/suche/video271504_zc-4...

Bürgerreporter:in:

Erwin Zimmermann aus Bad Kösen

45 folgen diesem Profil

14 Kommentare

Bürgerreporter:in
Kornelia Lück aus Zeitz
am 21.05.2015 um 05:51

@Erwin: Cool! Das würde schon irgendwie passen. Wenn jetzt ein fixer Lokaljournalist Interesse hätte, den Dingen auf den Grund zu gehen, könnte man vielleicht eine Serie aus dem Ergebnis machen.

Ich würde damit beginnen, die persönlichen Verbindungen zwischen Lokalpolitikern und bauausführenden Firmen zu hinterfragen.

Bürgerreporter:in
Kornelia Lück aus Zeitz
am 23.05.2015 um 19:53

@Erwin: Ja, die Version "Bademeister" könnte bald hinkommen. Und da würde ich jetzt unserem derzeit amtierenden Landrat schon einmal empfehlen, dass er bereits in der Kita für Schwimmkurse sorgt. Damit der Unterricht nicht erst zur Schulzeit beginnen muss. Ach, ich vergaß, für die Bildung hat er ja im Moment nicht so viel Zeit. Da war doch das Asylproblem in Tröglitz, das ihn in den letzten Monaten schon so lange in Atem hielt. :)

Bürgerreporter:in
Erwin Zimmermann aus Bad Kösen
am 23.05.2015 um 20:29

Kornelia, wer soll da nachfragen, die stecken doch alle im Beton fest. Im Osten haben die Politiker doch Angst vor der Zukunft und die heißt nun mal so oder so Ende mit verlogenen Wachstum durch Landfraß, Betondenkmälern, oder auch die Braunkohle wird nicht mehr lange Wählerstimmen mit Arbeitsplätzen polemisieren können... na gut für Herr Erben wird die Braunkohlegesellschaft noch mal eine gut bezahlte Legistaturperiode und nur darum geht es... Sachsen Anhalts Politiker haben aufs falsche Pferd gesetzt, die denken nur an rauchende Schornsteine wie in England im 19. Jahrhundert... Irgendwann werden unsere Kinder alle Bademeister, weil wir so viele Braunkohleseenlandschaften haben müssen...