Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Unzählige Tagpfauenaugen gestern im herrlichsten Herbstsonnenschein am Geiseltalsee. Seit ein paar Jahren stehen da direkt am Ufer viele Buddlejas, wild. Ein riesiges Geflatter war um diese Sträucher.
Wo man geht und steht, fast überall hört man jetzt mindestens einmal am Tag Bienenfresser. Der Grund: die Jungen sind flügge und ziehen nun gemeinsam mit den Altvögeln, von denen sie noch kräftig gefüttert werden, im ganzen Gebiet rund um den Geiseltalsee umher. Am Runstädter See konnte ich heute 48 Bienenfresser zählen, davon waren gerade mal 9 Altvögel. Der junge Bienenfresser wärmt sich am Nachmittag auf dem von der Sonne beschienenen Betongehweg auf. Noch ist sein Gefieder nicht ganz so...
Kennt jemand diese zerbrechlich wirkende Schönheit? Habe sie vor ein paar Tagen am Geiseltalsee auf Gewöhnlichem Natternkopf mitten im Trockenrasen gesehen.
Bienenfresser (Merops apiaster) - ein farbenprächtiger und seltener Vogel in Deutschland. Rund 1000 Brutpaare (lt. NABU Sachsen-Anhalt) sind derzeit deutschlandweit und davon wiederum rund 50 Prozent der Vorkommen im Süden Sachsen-Anhalts anzutreffen. Die größten und meisten Bienenfresserkolonien befinden sich im Geiseltalseen-Gebiet. Der Bienenfresser gehört zu den streng geschützten Arten. Mehr dazu unter: Bienenfresser am Geiseltalsee
Am 12. Februar tummelten sich viele hundert Blässhühner in der Westbucht des Geiseltalsees. Auf den ersten Blick der zugefrorene Geiseltalsee, auf den zweiten Blick ein großer schwarzer Fleck im See, bei genauerem Hinsehen: die einzige noch eisfreie Fläche und etwa 600 Blässhühner, 14 Schwäne, davon 9 Jungtiere und verschiedene Enten. Ein unentwegtes Geflatter, sicherlich um die letzte eisfreie Stelle sich noch zu erhalten, ein wunderbares Naturschauspiel. mehr dazu unter...
Bald ist es wieder so weit und der Geiseltalsee wird mit einem weißen Kleid geschmückt. Eis auf den Wegen gab es am letzten Wochenende schon reichlich. Zum Einstimmen mal ein paar Fotos der vergangenen Winter.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.