Fahrradverleih durch einen Terminal

7Bilder

Bei unserem Besuch in Duisburg kam ich aus dem Staunen nicht heraus: Ein Fahrradverleich der anderen Art. Bisher kannte ich nur einen ganz normalen Fahrradverleih mit dem "Vermieter", das Aussuchen eines Rades, das Einstellen der Sattelhöhe und los ging es. Beim Zurückkommen wird abgerechnet. Aber hier geht es bargeldlos zur Sache:
Voraussetzung zur Nutzung des Systems ist eine Registrierung, die beim ersten Entleihvorgang am Terminal, per Telefon sowie an einer Touristinformation oder im Internet unter der Adresse www.metropolradruhr.de. erfolgen kann. Nach der Registrierung kann's losgehen. Am Terminal das Fahrradkennzeichen mit der Tastatur eingeben. Sie erhalten dann einen Zahlencode, mit dem das Schloss zu öffnen ist. Bei Rückgabe des Rades an einer der Ausleihpunkte im Stadtgebiet wieder das Leihrad abmelden. Mit dem Handy lässt sich der Ausleih- und Rückgabevorgang ebenso durchführen. Das Rad kostet pro Stunde 1 €, maximal 8 € am Tag. Derzeit stehen "metropolräder" in folgenden Städten zur Ausleihe bereit: Duisburg - ist klar, Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hamm, Mühlheim, Oberhausen...

Bürgerreporter:in:

Sabine Schlücking aus Menden

16 folgen diesem Profil

3 Kommentare

Bürgerreporter:in
Jürgen Hedderich aus Herten
am 12.10.2012 um 18:59

Sabine in Gelsenkirchen hab ich sie auch schon gesehen.

Bürgerreporter:in
Sabine Schlücking aus Menden
am 12.10.2012 um 19:08

Ja, habe ich auch aufgeführt!! Trotzdem "Danke".

Bürgerreporter:in
Gabriele Walter aus Ichenhausen
am 12.10.2012 um 19:13

Hört sich gut an. Danke für die Info.