Falknerin Tatjana Schmücker

19Bilder

mit ihren Eulen & Greifvögeln

am 30.05.2013 in Dortmund-Mengede auf dem Mittelaltermarkt

Greifvögel so nah zu sehen, ohne Draht dazwischen, war schon sehr faszinierend!
Tatjana zeigte uns eine kleine Show mit ihren Tieren. Sie ließen sich sogar von ihr streicheln wie Hunde und sie erklärte:
Die Falknerei erfordert vor allem Selbstdisziplin; einen Fehler, sei es aus Ungeduld oder Unerfahrenheit, verzeiht ein Greifvogel nie. Er würde mich im nächsten Freiflug verlassen.
Apropo Freiflug: In der Umhängetasche von Tatjana befanden sich tote Küken als Leckerlies. Greifvögel fliegen nur, um sich Futter suchen. Menschenbezogene Greifvögel machen es sich einfach. Nach ihrem Freiflug kommen sie zurück zur Falknerin, um sich ihr Futter zu holen. Warum anstrengen, wenn es nicht nötig ist.

Bürgerreporter:in:

Sabine Schlücking aus Menden

16 folgen diesem Profil

5 Kommentare

Bürgerreporter:in
Sabine Schlücking aus Menden
am 01.06.2013 um 17:47

Ist schon schön, so nah Greifvögel zu sehen und zu erleben. So ganz stehe ich aber nicht hinter der Falknerin. Sie bietet ihre Shows (ihr Einkommen) u. a. bei Geburtstagen, Hochzeiten, Altenheimtage, Firmenevents mit Flugschau.......an. Je nach Buchung mit verschiedenen Greifvögeln. Da sie davon lebt und unterwegs ist: Bekommen diese vielen Vögel genug "Auslauf" - anders kann ich mich im Moment nicht ausdrücken. (Siehe www.falknerei-naturerlebnis-aatal.de)

Bürgerreporter:in
Heike L. aus Springe
am 01.06.2013 um 18:34

Ja, das kann man sich schon fragen, Sabine. Aber wie du auch selber schon sagst, sind die Vögel ja auch "faul". Ich habe bei einer ähnlichen Show mal gehört, dass Greifvögel 80% ihres Lebens irgendwo sitzen und auf Beute warten. Sie bewegen sich also auch von Natur aus nicht mehr als nötig.

Bürgerreporter:in
Kocaman (Ali) aus Donauwörth
am 01.06.2013 um 20:32

Schön gezeigt! GA