Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wodurch sind Stress oder Ängste entstanden? Und wie lassen sie sich wieder auflösen? Meistens wird die Ursache für Anspannung und Stress in den äußeren Umständen gesucht. Es gibt aber auch Gründe, die in uns selbst liegen. Machen wir uns den Stress oft selbst? Ein Blick auf die feineren Schichten des Menschen lässt die Zusammenhänge deutlich werden. Und er beantwortet auch die Frage: Wie kann ich innere Ruhe und Gelassenheit finden, auch wenn die äußeren Umstände sich nicht ändern lassen? Beim...
Eben noch kraftvoll und konzentriert, und kurze Zeit später ausgelaugt oder neben der Spur. – War es ein Gespräch, das uns gelähmt zurücklässt? Oder haben wir uns mit fremdem Stress infiziert? Oder uns durch ein unkluges Verhalten selbst blockiert? Die Energielosigkeit kann unterschiedliche Gründe haben. Über längere Zeit kann sie auch zu dauerhafter Erschöpfung, innerer Unruhe und Schlafstörungen oder Ängsten führen. Beim Informationsabend am Donnerstag, 23. Juni 2022 um 19:00 Uhr in der...
Wodurch sind Stress oder Ängste entstanden? Und wie lassen sie sich wieder auflösen? Meistens wird die Ursache für Anspannung und Stress in den äußeren Umständen gesucht. Es gibt aber auch Gründe, die in uns selbst liegen. Machen wir uns den Stress oft selbst? Ein Blick auf die feineren Schichten des Menschen lässt die Zusammenhänge deutlich werden. Und er beantwortet auch die Frage: Wie kann ich innere Ruhe und Gelassenheit finden, auch wenn die äußeren Umstände sich nicht ändern lassen? Beim...
Wer zu viel aus seiner Umgebung mitbekommt, dem wird schnell alles zu viel. Selbst alltägliche Situationen können zur Belastung werden. Gefühle des Ausgeliefertseins und der Hilflosigkeit, oder auch Gereiztheit bis zu Verzweiflung und Ängsten können das Lebensgefühl der Menschen, die als hochsensibel gelten, bestimmen. Viele Betroffene ziehen sich dann von ihrer Umwelt zurück, fühlen sich unverstanden und ausgegrenzt. Gibt es Erklärungen für diese Vorgänge? Und dadurch auch...
Wie kommt es dazu, dass viele Menschen sich ausgebrannt und leer fühlen? Stress und Zeitnot werden immer erdrückender. Und meistens wird die Ursache in den äußeren Umständen gesucht. Es gibt aber auch Gründe, die in uns selbst liegen. Machen wir uns den Stress oft selbst? Ein Blick auf die feineren Schichten des Menschen lässt die Zusammenhänge deutlich werden. Und er beantwortet auch die Frage: Wie kann ich innerlich belastbarer werden, besonders wenn die äußeren Anforderungen sich nicht...
Eben noch kraftvoll und konzentriert, und kurze Zeit später ausgelaugt oder neben der Spur. – War es ein Gespräch, das uns gelähmt zurücklässt? Oder haben wir uns mit fremdem Stress infiziert? Oder uns durch ein unkluges Verhalten selbst blockiert? Die Energielosigkeit kann unterschiedliche Gründe haben. Über längere Zeit kann sie auch zu dauerhafter Erschöpfung, innerer Unruhe und Schlafstörungen oder Ängsten führen. Beim Informationsabend am Donnerstag, 12. Dezember 2019 um 19:00 Uhr in der...
Wie kommt es dazu, dass sich Menschen ausgebrannt und leer fühlen? Stress und Zeitnot werden immer erdrückender. Und meistens wird die Ursache in den äußeren Umständen gesucht. Es gibt aber auch Gründe, die in uns selbst liegen. Machen wir uns den Stress oft selbst? Ein Blick auf die feineren Schichten des Menschen lässt die Zusammenhänge deutlich werden. Und er beantwortet auch die Frage: Wie kann ich innerlich belastbarer werden, besonders wenn die äußeren Anforderungen sich nicht reduzieren...
Eben noch kraftvoll und konzentriert, und kurze Zeit später ausgelaugt oder neben der Spur. – War es ein Gespräch, das uns gelähmt zurücklässt? Oder haben wir uns mit fremdem Stress infiziert? Oder uns durch ein unkluges Verhalten selbst blockiert? Die Energielosigkeit kann unterschiedliche Gründe haben. Über längere Zeit kann sie auch zu dauerhafter Erschöpfung, innerer Unruhe und Schlafstörungen oder Ängsten führen. Beim Informationsabend am Montag, 08. Juli 2019 um 19:00 Uhr in der...
Die wachsenden Belastungen in Beruf und Familie werden immer mehr zum Thema. Wie steht es um die persönlichen Kraftressourcen? Viele Menschen wünschen sich einen inneren Schutzmantel, der Belastungen und Stressfaktoren nicht so ungefiltert an sie heran kommen lässt. Sie leben mit Ängsten, innerer Unruhe und Anspannung, die oft ganz unvermittelt wie aus dem Nichts auftauchen und alles zu beherrschen scheinen. Die Göthert-Methode setzt genau in diesem scheinbaren Nichts - nämlich in den...
Wie kommt es dazu, dass sich Menschen ausgebrannt und leer fühlen? Stress und Zeitnot werden immer erdrückender. Und meistens wird die Ursache in den äußeren Umständen gesucht. Es gibt aber auch Gründe, die in uns selbst liegen. Machen wir uns den Stress oft selbst? Ein Blick auf die feineren Schichten des Menschen lässt die Zusammenhänge deutlich werden. Und er beantwortet auch die Frage: Wie kann ich innerlich belastbarer werden, besonders wenn die äußeren Anforderungen sich nicht reduzieren...
Wer zu viel aus seiner Umgebung mitbekommt, dem wird schnell alles zu viel. Selbst alltägliche Situationen können zur Belastung werden. Gefühle des Ausgeliefertseins und der Hilflosigkeit, oder auch Gereiztheit bis zu Verzweiflung und Ängsten können das Lebensgefühl der Menschen, die als hochsensibel gelten, bestimmen. Viele Betroffene ziehen sich dann von ihrer Umwelt zurück, fühlen sich unverstanden und ausgegrenzt. Aus feinstofflicher Sicht gibt es nachvollziehbare Erklärungen für diese...
Die Anforderungen im Beruf und im Privatleben führen oft dazu, dass sich Menschen ausgebrannt und leer fühlen. Auch Reizüberflutung, Stress und Zeitnot und tragen dazu bei. Durch die feinstoffliche Betrachtung kann verstanden werden, wie es zu diesen Situationen kommt. Und sie beantwortet auch die Frage: Wie kann man innerlich belastbarer werden, besonders wenn die äußeren Anforderungen sich nicht reduzieren lassen? Das Ziel ist nicht nur Stressabbau, sondern Stressprävention. Beim...
Wer zu viel aus seiner Umgebung mitbekommt, dem wird schnell alles zu viel. Selbst alltägliche Situationen können zur Belastung werden. Gefühle des Ausgeliefertseins und der Hilflosigkeit, oder auch Gereiztheit bis zu Verzweiflung und Ängsten können das Lebensgefühl der Menschen, die als hochsensibel gelten, bestimmen. Viele Betroffene ziehen sich dann von ihrer Umwelt zurück, fühlen sich unverstanden und ausgegrenzt. Aus feinstofflicher Sicht gibt es nachvollziehbare Erklärungen für diese...
Die wachsenden Belastungen in Beruf und Familie werden immer mehr zum Thema. Wie steht es um die persönlichen Kraftressourcen? Viele Menschen wünschen sich einen inneren Schutzmantel, der Belastungen und Stressfaktoren nicht so ungefiltert an sie heran kommen lässt. Sie leben mit Ängsten, innerer Unruhe und Anspannung, die oft ganz unvermittelt wie aus dem Nichts auftauchen und alles zu beherrschen scheinen. Die Göthertsche Methode® setzt genau in diesem scheinbaren Nichts – nämlich in den...
In Deutschland sollen laut aktuellen Studien etwa 40% der Studierenden unter Prüfungsängsten leiden. Daraus kann die Frage entstehen: Wie kommt es eigentlich, dass manche Menschen trotz geringer Vorbereitungszeit sicher und zuversichtlich die Prüfung schreiben und bestehen, andere sich jedoch unter der Last des Lernstoffs beinahe erdrückt fühlen, und Nervosität und Ängste die Oberhand gewinnen? Die Ergebnisse der 25-jährigen Erfahrungswissenschaft von Ronald Göthert zeigen, wo die Ursachen von...
Wer zu viel aus seiner Umgebung mitbekommt, dem wird schnell alles zu viel. Selbst alltägliche Situationen können zur Belastung werden. Gefühle des Ausgeliefertseins und der Hilflosigkeit, oder auch Gereiztheit bis zu Verzweiflung und Ängsten können das Lebensgefühl der Menschen, die als hochsensibel gelten, bestimmen. Viele Betroffene ziehen sich dann von ihrer Umwelt zurück, fühlen sich unverstanden und ausgegrenzt. Aus feinstofflicher Sicht gibt es nachvollziehbare Erklärungen für diese...
Wer zu viel aus seiner Umgebung mitbekommt, dem wird schnell alles zu viel. Selbst alltägliche Situationen können zur Belastung werden. Gefühle des Ausgeliefertseins und der Hilflosigkeit, oder auch Gereiztheit bis zu Verzweiflung und Ängsten können das Lebensgefühl der Menschen, die als hochsensibel gelten, bestimmen. Viele Betroffene ziehen sich dann von ihrer Umwelt zurück, fühlen sich unverstanden und ausgegrenzt. Aus feinstofflicher Sicht gibt es nachvollziehbare Erklärungen für diese...
Wer zu viel aus seiner Umgebung mitbekommt, dem wird schnell alles zu viel. Selbst alltägliche Situationen können zur Belastung werden. Gefühle des Ausgeliefertseins und der Hilflosigkeit, oder auch Gereiztheit bis zu Verzweiflung und Ängsten können das Lebensgefühl der Menschen, die als hochsensibel gelten, bestimmen. Viele Betroffene ziehen sich dann von ihrer Umwelt zurück, fühlen sich unverstanden und ausgegrenzt. Aus feinstofflicher Sicht gibt es nachvollziehbare Erklärungen für diese...
Oft ist es der Wunsch - das eigene Potenzial vermehrt abrufen zu können - den Zugang zum inneren Wissen zu erlangen, um klarer Entscheidungen treffen zu können - der Wunsch nach einer Grundstabilisierung der Gesundheit, - nach innerer Zufriedenheit und Zuversicht, welcher die Menschen bewegt, sich mit dem Feinstofflichen zu beschäftigen. In den Seminaren waren die Menschen nach kurzer Zeit überrascht zu erfahren, dass die genannten Punkte keine Zufälle im Leben sind, sondern dass diese...
Oft ist es der Wunsch - das eigene Potenzial vermehrt abrufen zu können - den Zugang zum inneren Wissen zu erlangen, um klarer Entscheidungen treffen zu können - der Wunsch nach einer Grundstabilisierung der Gesundheit, - nach innerer Zufriedenheit und Zuversicht, welcher die Menschen bewegt, sich mit dem Feinstofflichen zu beschäftigen. In den Seminaren waren die Menschen nach kurzer Zeit überrascht zu erfahren, dass die genannten Punkte keine Zufälle im Leben sind, sondern dass diese...
Einführungsseminar „Veränderungsmöglichkeiten für mehr Lebensqualität“ mit Reiner Marks, Feinstofflehrer NDGM Stress, Erschöpfung oder das Ausgelaugt sein von der Arbeit sind heute verbreitete Themen. – Die Ursachen und Zusammenhänge zu erkennen, schafft die Grundlage, etwas zu verändern. Jeder kann selbst etwas dafür tun, dass innere Unruhe, Ängste oder das Gefühl der Unzufriedenheit verschwinden und auch bei äußeren Anforderungen die innere Kraft erhalten bleiben kann. Leicht handzuhabende...
Wem der Schwung zur täglichen Arbeit fehlt, wer eine anhaltende Erschöpfung erlebt, der fragt sich vielleicht: „Wo bleibt die Lebensenergie, die ich einmal hatte?“ Genauso wichtig wie die Gesundheit für den Körper ist die innere Ordnung für das Wohlbefinden des Menschen. Wenn diese innere Ordnung durch bestimmte Situationen gestört wird, zieht sich die Lebensenergie zurück. Dann erleben die Menschen das Gefühl der Überforderung, oder auch Angstzustände, innere Unruhe, oder Schlafstörungen....
Die Anforderungen im Beruf und im Privatleben führen oft dazu, dass sich die Menschen ausgebrannt und leer fühlen. Auch Reizüberflutung, Stress und Zeitnot tragen dazu bei. Durch die feinstoffliche Betrachtung kann verstanden werden, wie es zu diesen Situationen kommt. Auf Grundlage der jahrzehntelangen Erfahrungswissenschaft von Ronald Göthert wurde eine Methode entwickelt, wie man der Tendenz des Ausgebrannt-Seins vorbeugen kann. Die Göthertsche Methode® zeigt, wo die Ursachen von Stress und...
Erschöpft und ausgelaugt von Gesprächen oder Begegnungen. Gibt es Möglichkeiten, sich davor zu schützen? Der Vortrag beschäftigt sich mit den feinstofflichen Ursachen des Energieentzugs und zeigt Wege auf, aus diesem Kreislauf herauszutreten. Anmeldung erforderlich: http://fbs-marburg.de/index.php?id=13&kathaupt=11&...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.