Immer noch ein echter Hingucker - die BMW Isetta Cabrio - Knutschkugel oder auch Adventsauto genannt!
Seinerzeit, als die Isetta auf den Markt kam, kostete sie in der Normalversion 2580 DM. Gebaut wurde sie in verschiedenen Ausführungen zwischen 1955 und 1962 und über 160 000 mal verkauft. Die damalige "Cabrio-Version" besaß allerdings nur ein Faltschiebedach. Wenig bekannt sind auch die Isetta-Pick-Up und der Isetta-Wohnwagen.
Keine falsche Bewegung!
Den Stuhl ein paar Zentimeter nach hinten oder zur Seite: von da an geht's bergab! Bislang sind erst zwei Abstürze bekannt - trotzdem sollten sich die Cafés am Marktplatz etwas einfallen lassen, um weitere Unfälle zu vermeiden!
"Egal, wer oder was DU bist, DU kannst Teil unseres Teams werden." - THW wirbt um Mitglieder.
Viele soziale Institutionen spüren schmerzhaft den Wegfall der Zivildienstleistenden. So auch das Technische Hilfswerk THW, einer Einrichtung des Bundesinnenministerium. Das THW kommt im Bevölkerungsschutz, im Ausland im Auftrag der Bundesregierung sowie bei der örtlichen Gefahrenabwehr auf Anforderung von Feuerwehr, Polizei oder kommunalen Stellen zum EInsatz. Die THW-Jugend e.V. ist eine eigenständige Nachwuchsorganisation des THW. Mädchen und Jungen zwischen 10 und 17 Jahren erfahren hier...
Unglaublich! 17.50 oder 159 € für die gleiche Leistung!
Im Umkreis von etwa 50 Metern gibt es beim Marburger Markt vier Optiker, das "optische Bermudaviereck". Wie bei seinem Namensvetter mit den drei Ecken kann man im Marburger Pendant auch schnell verloren gehen, zumindest, was den Preis betrifft. Die Vorgabe war eindeutig: Für ein vorhandenes Gestell hätte ich gerne Einstärkengläser in meiner aktuellen Sehstärke, gedacht als Ersatzbrille für den Fall des Falles. Deswegen war das Kriterium: so billig wie möglich! Keine Entspiegelung, ob Kunststoff...
myheimat-Pin - ja oder nein?
Anlässe wie das aktuelle Fest im Botanischen Garten rufen reihenweise myHeimat-Bürgerreporter auf den Plan. Nun liegen zwischen Profilfoto und der Wirklichkeit oft Welten, mit anderen Worten, man sieht sich, erkennt sich aber nicht. Schade. Eine Gelegenheit zu Smalltalk, Erfahrungsaustausch oder Tratsch verpasst. In Bezug auf Werbung für myHeimat sind gogol medien und die op nicht die Aktivsten. Der kleine Flyer war ja ganz schön, aber in der Geschäftsstelle der OP am Schlossbercenter lagen nur...
Tierisch was los im Botanischen Garten
Kleine Sammlung meiner Begegnungen mit Tieren aller Art! (Alle Fotos: Brigitte Knobl)
Ab heute wird's gruselig im Marburger Kunstverein!
Mysterium Schädel - ohne ihn wäre Hamlet undenkbar, und wir selbst hätten die größten Probleme. "Hamlet Syndrom - Schädelstätten" ist denn auch der Name der Ausstellung zum Thema "Schädel in der Kunst", die heute (23. 9.) abend um 18 Uhr eröffnet wird. Vertreten sind eine Vielzahl internationaler Künstler, die sich mit dem Thema auseinander gesetzt haben. Ein Begleitbuch zur Ausstellung ist im Marburger Jonas Verlag erschienen.
Bläserständchen
Zum neunten Mal besucht die Bläserklasse des Niklas-Luhmann-Gymnasium Oerlinghausen (Bielefeld) auf einer Klassenfahrt die Stadt Marburg. Auch in diesem Jahr gab es auf dem Marktplatz ein kleines Platzkonzert, das von zahlreichen Zuhörern verfolgt und beklatscht wurde.
Seltener Anblick: Litfaßsäulenhäutung!
Alle zehn bis fünfzehn Jahre ist sie fällig, die Entfernung der alten Werbeplakate, die mit Hilfe von Kleister zu einer festen, mehrere Zentimeter dicken Masse mutiert sind. In handliche Stücke zersägt gehen sie ihren letzten Gang - Platz für der Werbung neue Kleider.
Von wegen: Hält!
Vor zwei Wochen hielt es noch, das mit Draht befestigte Schild "Neue Kasseler Straße" am Bahnhofsvorplatz. http://www.myheimat.de/marburg/kultur/haelt-d22252... Jetzt ist es verschwunden! War's der Zahn der Zeit oder ein Sammler - wer weiß das schon? Ich hoffe nur, dass ich niemanden auf eine Idee gebracht habe...
Rätsel gelöst! (Wo in Marburg habe ich diese nette Szene gesehen?)
Max und Moritz bei der Arbeit, und eine Blechkatze, die interessiert zuschaut, - wo in Marburg kann man dieses Ensemble sehen? Und auf dem Nachbarhaus einen Hahn (heute erst von mir entdeckt)!
Ausstellungseröffnung des Ideenwettbewerbs "Neugestaltung Rudolphsplatz" im Bauamt
Alle Beiträge zum Ideenwettbewerb für die Neugestaltung des Rudolphsplatzes
Platzeröffnung vor der Musikschule Marburg und dem Theater am Schwanhof - Namen bis 16.10. gesucht!
Der neue Theaterplatz - am Samstag wurde er von Schauspielern des Hessischen Landestheaters und Dozenten der Musikschule mit einem großen Theaterfest eingeweiht. Mit dabei auch OB Egon Vaupel als einer der Heiligen-Drei-Könige. Eine Vorstellung der Premieren in jeweils drei Minuten, die Klangstraße der Musikschule, ein kleiner Fechtkurs mit Schauspieler Ogün Derendeli, die Malwerkstatt mit Theatermaler Sergej Fuchs, sowie Musik von "Back To Back" und "Jazz `n more" unterhielten die zahlreich...
Sarkasmus? Schlechter Geschmack? Oder einfach nur unüberlegt? Ich habe da ein ungutes Gefühl...
Aus dem Ankündigungstext der Veranstaltung von Oliver Polak am 17. 9. im KFZ. Mich interessiert eure Meinung. Findet ihr die Aussage in Ordnung? Oder sollte man doch sensibler sein?
Neustadt (Donau) grüßt Neustadt (Hessen)
Auf ihrem Weg zum 33. „Neustadt-in Europa“-Treffen 2011 in Neustadt (Hessen) machte diese niederbayerische Gruppe aus Neustadt (Donau) Halt auf dem Marburger Marktplatz. Nach vorhergegangener Stadtführung gab man zu Akkordeonmusik einige Trachtentänze zum Besten. Das Treffen im hessischen Neustadt wird heute um 16 Uhr mit einem Gottesdienst eröffnet. Die Stadt Im Landkreis Marburg-Biedenkopf ist damit seit 1988 zum zweitenmal Gastgeber des Treffens von 36 europäischen "Neustadts". Das...
Obdachlos in Marburg
Ganz ohne Hilfe bleibt auch in Marburg kein Obdachloser. Hier eine kleine Übersicht bezüglich der elementaren Bedürfnisse Nahrung, Kleidung und Unterkunft. Zuständig für die Tagesaufenthaltstätte in der Gisselberger Straße 35 ist das Diakonische Werk Oberhessen. So - fr von 11 bis 15.30 Uhr kann man sich hier aufhalten, Duschen, Waschmaschine und Trockner nutzen. PC und Internet sind ebenso vorhanden wie Spiele, Bücher und Zeitungen. Getränke und Essen werden teilweise kostenlos abgegeben. Zwei...
Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 11. September
Presseinformation der Stadt Marburg vom 29. 8. 2011 "Mit dem Motto "Romantik, Realismus, Revolution - Das 19. Jahrhundert" widmet sich der Tag des offenen Denkmals einer vielseitigen und an technischen Neuerungen reichen Epoche der Bau- und Kunstgeschichte. Politisch wie gesellschaftlich war das 19. Jahrhundert von Umbrüchen geprägt. Das heilige römische Reich Deutscher Nation wurde aufgelöst. Europa wurde im Wiener Kongress 1815 neu geordnet. Die Gründung des Kaiserreichs im Jahr 1871 brachte...
Gibt's hier auch: Magenfreundliche Preise in Marburg!
Dann will ich auch mal Werbung machen: Bei Edlunds auf dem Markt gibt es täglich wechselnde Tagesgerichte, frisch vor den Augen des Gastes zubereitet, und das auch zu einem bezahlbaren Preis!
3. September 2011 - nur noch ein paar Tage bis Weihnachten...
... könnte man meinen, wenn man seit Samstag zu Aldi oder REWE einkaufen geht. Christstollen, Lebkuchen, Zimtsterne, Dominosteine, Spekulatius - die volle Weihnachtsbreitseite erwartet den Verbraucher. "Schnell zugreifen!", so lautet die Botschaft, "Ende November gibt's nichts mehr, da brauchen wir den Platz für die Osterhasen!"
Gotthard Lapp zum Zweiten!
Ungemein produktiv muss Gotthard Lapp gewesen sein - alleine im Hesse-Stübche in Marburg gibt es wohl keine Wand, die kein Gemälde von ihm trägt. Selbst der Gang zur Toilette ist mit einigen Werken versehen. Leider sind die Bilder oft kaum zu fotografieren, da man keinen geeigneten Abstand einhalten kann. Szenen aus dem Alltag, Stadtansichten und einzelne Bauwerke, meist nur mit einer Postkarte oder einem Foto als Vorlage, hat Lapp gekonnt und stimmig auf die Wand (leider ohne Lein-) gebracht....
Noch ein Schildbürgerstreich - aber ein richtiger! (Plus Nachtrag!)
Ich kenne die Hintergründe nicht, weiß nicht, um wen es auf dem Schild geht, und weiß auch nicht, wer es gesponsert hat. Mit anderen Worten: wem ich auf die Füßchen trete. Siebzehn Zeilen Text, die Headline in ohnehin schwer lesbarem Rot auf Blau, das Ganze auf einer kleinformatigen Tafel in etwa vier Meter Höhe aufgehängt - wer, bitte schön, soll das lesen? Wer kann das lesen? Ich nicht! Und - ehrlich und ganz ohne Pünktchen gesagt - ich fühle mich verarscht! Dann soll man wenigstens ein...
Pflege mit Herz - Infoveranstaltung zur Altenpflege auf dem Markt
Am Donnerstag informierte der Kurs M49b der Altenpflegeschule der AWO (Arbeiterwohlfahrt) zu Fragen der Altenpflege, Ausbildung und Pflegeberatung. Kostenlos gemessen wurden Blutzucker und Blutdruck, und mit Hilfe des Altersimulators körperliche Beeinträchtigungen älterer Menschen für Jüngere nachvollzieh- und empfindbar gemacht. (siehe Fotos) In Marburg besteht die Möglichkeit, sich an der Altenpflegeschule der Arbeiterwohlfahrt (Neue Kasseler Straße 3b) zum Altenpfleger bzw. Altenpflegehelfer...
Gotthard Lapp - bald sind seine Kunstwerke im Marburger Bahnhof Vergangenheit
Neugierig sein und durch Ritzen schauen - manchmal lohnt es! So auch heute im Marburger Bahnhof, wo ich durch den Bauzaun einige Malereien erspähen konnte. Nachdem ich um den Bahnhof herum gegangen und dann über große Teile der Baustelle geklettert war, kam ich schließlich in den ehemaligen Wartesaal. Hier gibt es noch ein paar Wandmalereien - Marburger und Bahnmotive - von Gotthard Lapp zu sehen. In ein paar Tagen werden sie dem Renovierungszahn der Zeit zum Opfer gefallen sein. Wer kennt den...
Kanalgedeckelte Kunst
Wie so oft wird auch hier die Kunst mit Füßen getreten: Seit Kurzem finden sich bunt gestaltete Kanaldeckel rund um Marburgs Marktplatz. Dem Vernehmen nach wurde der Antrag für diese Aktion anlässlich eines bevorstehenden Vereinsjubiläums vom Ordnungsamt abschlägig beschieden - was die Künstler nicht an ihrer Arbeit hinderte. Auf jeden Fall: ein echter Hingucker!
Achtung: Lesen gefährdet die Dummheit!
Viele Menschen haben ein Buch zu Hause, manche sogar mehrere. Oft sind es Geschenke, die, dankend entgegen genommen, ihr Dasein ungelesen in Regalen fristen, um schließlich spätestens beim nächsten Umzug in den Sperrmüll zu wandern. Lobenswert deswegen die Initiative des Marburger Vereins "Arbeit und Bildung e.V.", der im Allianzhaus (Einkaufszentrum Gutenbergstraße/Universitätsstraße) eine Buchtauschstation eingerichtet hat. Dort können ohne bürokratische Hindernisse (Anmeldung, Gebühr, etc.)...