Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
196.590
Hallo ihr Lieben, meine Hobbies sind fotografieren und die Beschäftigung mit dem Bewahren alten Brauchtums, d.h. Trachten des Marburger Landes, Volkstanz, Gesang und Mundart. Ich bin 1. Vorsitzender der Volkstanzgruppe "Capp ean Cäppche" aus Cappel. sowie Mitglied in der Hessischen Volkskunstgilde sowie der Volkstanz- und Trachtengruppe "Die Marburger". Die drei Vereine sind der "Hessischen Vereinigung für Tanz- und Trachtenpflege" (HVT), angeschlossen und gehören hier dem "HVT Bezirk Mitte" an.
Seit nunmehr zwanzig Jahren gebe ich auch Kalender mit historischen Motiven aus der Region heraus oder erstelle Heimatbücher, Festschriften und Bildbände.
In Cappel arbeite ich im Arbeitskreis "Alt Cappel" mit.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lauter Tolle Musiker, LTM, sind die Garanten für stimmige musikalische Tanzbegleitung der HVT-Gruppen aus dem Bezirk Mitte der Hessischen Vereinigung für Tanz- und Trachtenpflege, HVT. Für die nächste "Hessenlandmitteilungen", HLM, werden sie hier von Jan-Pierre im Bild festgehalten.
Fronleichnams-Prozessionen im HR Fernsehen. Donnersteg 7. Juni 11.45 Uhr. Empfehlenswert Film über Fronleichnams-Prozessionen im Hessen-Fernsehen. Text von Eckhard Hofmann und Jürgen Homberger Am 7. Juni wird wieder das Hochfest in den katholischen Orten des Kreises Marburg-Biedenkopf mit einer feierlichen Prozession anlässlich des Fronleichnamstages begangen. Hierzu richten die Einwohner den Prozessionsweg besonders aufwendig her. Birkenzweige säumen beide Seiten des Weges. In fast jedem...
Zum Pflanzenmarkt im Neuen Botanischen Garten auf den Lahnbergen in Marburg kamen am Pfingstwochenende tausende Besucher. Blüten, Blumen und Pflanzen konnten bestaunt, bewundert und gekauft werden. Geboten wurde ein farbenfrohes, botanisch hochwertiges Sortiment. Wer nicht nur auf der Suche nach Pflanzen war, sondern seinen Garten oder Balkon dekorieren wollte konnte hier aus dem Vollen schöpfen. Vielerlei gärtnerischer Zirrat, charmante Accessoires und atraktive Dekorationsartikel konnten...
Mit dem traditionellen „Hessenabend“ wurde in der Stadthalle Wetzlar die „heiße Phase“ des diesjährigen Hessentages eingeläutet. Die Domstadt ist nach 1975 zum zweiten Male Gastgeber des Hessenfestes, das vom 1. bis 10. Juni gefeiert wird. Die Hessische Staatskanzlei und die Stadt Wetzlar hatten zu einem Volkstumsabend mit Musik, Tanz und Gesang eingeladen, zu dem 720 Gäste, darunter 200 Mitwirkende, kamen. Zu Beginn des kulturell – lebendig – und bunten Abends stimmte die Trachtenkapelle...
"Im Wirtshaus an der Lahn, da halten alle Sänger an" so ist eine Zeichnung des Wirtshaus an der Lahn in der Festschrift des Männergesangvereins Cappel aus dem Jahre 1928 betitelt. Nun kehrt das Geschehen des Wirtshausbetriebes ab Mittwoch 25.04. wieder auf die Waggonhallenbühne zurück. Die Waggonhallenproduktion von Willi Schmidt entführt die Zuschauer in die Anfangszeiten der Weimarer Republick. Der Alltag im Wirtshaus steht stellvertretend für ein Deutschland im Umbruch. Zu sehen ist das...
Offm Eschbann - Eine oberhessische Geschichte Waggonhalle Produktion No. 10 Neuinszenierung mit Willi Schmidt und Marina Wagner Da war ich doch gestern wieder einmal in der Marburger Waggonhalle um mir meine monatliche Kulturration abzuholen und hatte dabei die Gelegenheit von den beiden Akteuren ein paar Fotos schießen zu dürfen. Im folgenden eine Inhaltsbeschreibung in Kurzform. Der Eschbann ist eine Straße im Dorf. Dort sitzt auf einer schlichten Holzbank der Knecht Jost. Es ist ein...
„Fraijer ean Haure“ ein vergnügliches Tanztheater der Trachten- und Volkstanzgruppe Großseelheim (TVG) begeisterte bei zwei ausverkauften Vorstellungen das Publikum. Szenen des täglichen Dorflebens seit Beginn der 30 er Jahre bis heute wurden mit Gesang, Mundart und Schauspiel auf die Bühne gebracht. Mit ca. 70 Aktiven vor und hinter der Bühne war die komplette Trachtengruppe im Alter von 6 bis 60 Jahren unter der Regie von Evelyn Leukel und Helga Sprenger in das Geschehen eingebunden. Den...
S`Rissderfer Christine eas Ochtzisch woarn. Werden die Mitglieder der Tanzgruppe der „Hessische Volkskunstgilde“ auf einen bevorstehenden Termin hingewiesen, so erklären die meisten in Abstimmung ihrer sonstigen Termine, sofort ihre Teilnahme und sind dabei. Sie tanzen, schauspielern, singen und musizieren gerne, denn das ist ihr Hobby. Am Samstag, den 3. März, war es wieder einmal soweit. Ein Termin, der besonders gerne wahrgenommen wurde. Da konnte nämlich die Trachtenschneiderin Christine...
Jahreshauptversammlung der Hessischen Volkskunstgilde. Auf ein ereignisreiches Jahr ihrer Vereinsarbeit blickten die Brauchtums- und Volkskunstpfleger der Hessischen Volkskunstgilde, im Feuerwehrhaus Halsdorf, zurück. Rückblick, Ausblick, Satzungsänderung und Wahlen standen auf der Tagesordnung. Vereinsvorsitzende Anneliese Schömann ließ im Rückblick noch einmal die Aktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren. Die angebotenen Kurse wie Brotbacken, das Nähen von Trachtenteilen, Filzen und...
Großer traditioneller Trachtenmarkt der Hessischen Volkskunstgilde e. V. im Bürgerhaus Cappel Der alle zwei Jahre stattfindende traditionelle Trachtenmarkt der Hessischen Volkskunstgilde findet in diesem Jahr am 25. September 2011 von 10-18 Uhr im Bürgerhaus Marburg-Cappel statt. Trachtengruppen sowie Trachtenliebhaber und Sammler haben hier die Möglichkeit ihre Ausstattung zu ergänzen. Die Hessische Volkskunstgilde hat es sich neben vielen anderen Aktivitäten zum Ziel gesetzt, die heimischen...
Ist es nicht schön, wenn man ein Buch zusammenstellen kann, dass zum Dorffest 2011 erscheinen soll und dabei Einblicke in die Fotoalben der alten Cappeler bekommt. Da gibt es Fotos die lange verschollen geglaubt sind. Es gibt Fotos aus alter Zeit der Cappeler Familien. Fotos von der Oma, dem Haus und sonstigen Gegebenheiten. Und dann ist da plötzlich ein Gedicht eingeheftet, daß ein jung verliebter seiner Angebeteten geschrieben hat, die es dann auch noch im Familienalbum eingeheftet hat. Mit...
Seit dem Frühjahr diesen Jahres treffen sich Mitglieder der "HVT- Hessische Vereinigung für Tanz- und Trachtenpflege", in regelmäßigem Turnus um für das große Fest der HVT im Hessenpark Neu Anspach im Taunus, Lieder einzuüben. Am 20.August feiert die HVT dort ihren 60. Geburtstag. Am 13. August war es endlich so weit, daß die Gruppe auftrittsreif war. Anläßlich des Folkloreabends der Volkstanz- und Trachtengruppe Gladenbach hatten die Sänger-/innen ihren ersten öffentlichen Auftritt. Wie dem...
Da mußte ich einfach einmal ein paar Fotos schießen. Historisches Rathaus und davor ein sehr schöner Osterbrunnen. Und dann kam mir auch noch ein überdimensionaler Osterbaum vor die Linse. Auf der Rückfahrt von Frankenberg nach Marburg vielen mir dann auch noch eine Reihe Osterhasen ins Auge die in Todenhausen zum Kauf angeboten wurden. Wünsche allen ein schönes, sonniges Osterfest. Gruß Bernhard Hermann
Ist der Hessentag des vergangenen Jahres in Stadtallendorf Allen noch in guter Erinnerung, so hat sich die Stadt Oberursel und mit ihr alle Trachten-, Volkskunst und Hessentagsfreunde am Samstag auf den kommenden Hessentag eingestimmt, der in diesem Jahr vom 10. bis 19. Juni in Oberursel stattfindet. Der Auftakt hierzu wurde mit einer großen Hessentagsgala in der Stadthalle Oberursels begangen. Aus alter Tradition wird dieser Hessenabend von der Hessischen Vereinigung für Tanz- und...
Gestern Abend (9.04.2011) war es nun endlich soweit. Der Startschuß zum Hessentag 2011 ist gefallen. Der große Hessenabend, bei dem auch gleichzeitig die Hessische Vereinigung für Tanz- und Trachtenpflege (HVT) 60. Geburtstag feiern konnte, wurde erfolgreich über die Bühne gebracht. Separate Berichte hierüber werden folgen. Heute soll einmal auszugsweise der Schwerpunkt auf die Bildberichterstattung eines solchen Ereignisses gelegt werden. Oft hat der Fotograf sein Motiv fest im Blick, aber es...
Am Samstag findet der Hessenabend in Oberursel statt. Es ist der Auftakt zum diesjährigen Hessentag auf den mit dieser Veranstaltung eingestimmt werden soll. Mit dabei sind auch Volkstanz- und Brauchtumsgruppen aus dem Kreis Marburg-Biedenkopf. Es sind u.a. die Kindergruppen aus Großseelheim und Gladenbach, die Präsentationsgruppe des BkJ und die Hessische Volkskunstgilde. Aus dem Nachbarkreis Giessen ist die Sing-Spiel- und Trachtengruppe Rüddingshausen mit dabei. Die musikalische Begleitung...
Jahreshauptversammlung der Hessischen Volkskunstgilde. Auf ein erfolgreiches Jahr ihrer Vereinsarbeit blickten die Brauchtums- und Volkskunstpfleger der Hessischen Volkskunstgilde zurück. Rückblick, Ausblick, Satzungsänderung und Wahl eines neuen Kassenprüfers standen auf der Tagesordnung. Vereinsvorsitzende Anneliese Schömann ließ im Rückblick noch einmal die Aktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren. Die angebotenen Kurse wie Brotbacken und das Nähen von Trachtenteilen seien von den...
Bis in die frühen 70 er Jahre des vorigen Jahrhunderts gab es bei der Cappeler Steinmühle noch eine Verkehrsverbindung nach Gisselberg, die meist von landwirtschaftlichen Fahrzeugen genutzt wurde. Es soll aber auch ein Promilleweg gewesen sein auf dem die Cappeler unbemerkt vom Dorfpolizisten nach Hause fahren konnten wenn sie mal beim Gombert oder in der Fasanerie etwas mehr als erlaubt, getrunken hatten. In viele Erzählungen ist diese Furt den Cappelern noch in guter Erinnerung. Ein kleiner...
Da haben uns uns gestern doch mal kurzfristig vom Sofa erhoben und sind nach Oberrosphe gefahren. Elfriede Hahn hatte mit ihren Leuten vom Museumsverein ein Hoffest veranstaltet zu dem es jede Menge historisches zu sehen und zu schmecken gab. Backhausbrot, Erbsensuppe, Forellen und Bratwurst gingen weg wie warme Semmeln. Zur Erfrischung gab es Holunderblüten-Prosecco der sehr schmackhaft war. Im Aussengelände hatten die Lohraer Traktorfreunde ihre alten Traktoren von Zeit zu Zeit mal angeworfen...
Seit 1961 gibt es den Hessentag aber erst seit 1971 gibt es sie: die Hessentagspüppchen. Alfred Brabender aus Niederweimar hat die meisten davon gesammelt und fein säuberlich in kleinen Kästchen archiviert. Brabender hat auch fast alle Hessentage besucht. Zunächst war er beruflich mit dem Hessentag verbunden und später, weil er einfach von diesem Fest begeistert war. Sein Hobbyzimmer ist voll von Erinnerungen an die vergangenen Hessentage. Einen Teil seiner Schätze hat er der Hessischen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.