Die Weltrevolution ist längst nicht mehr das, was sie mal war

- hochgeladen von Karl-Heinz Töpfer
Erster Mai, Tag der Arbeit. Statt auf die Barrikaden zu klettern, um dort auf die Signale zu hören, konnten die Aktivisten der Arbeiterbewegung diesmal die Signale vorher schon riechen: Der verführerische Duft von gegrillter Rostbratwurst zog vielerorts durch die Gassen. So blieb ihnen auch dieses Jahr das letzte Gefecht erspart.
Das kundgebungsfreundliche Maiwetter an diesem arbeiterfreundlichen Dienstag versetzte viele eher in Aufbruchsstimmung zu einer zünftigen Mai – Tour zum nächsten Grillplatz.
Die ehemals roten Fahnen hatten sich in hübsche Sonnenschirme verwandelt, die die Mitstreiter einluden, den Tag lieber friedlich bei Köstlichkeiten aus dem Backofen und vom Grill, Kaffe und Bier zu verbringen. Und das meist zu arbeiterfreundlichen Preisen. - Wenn das kein Signal ist.
Bürgerreporter:in:Karl-Heinz Töpfer aus Marburg |
20 Kommentare
"oder servieren sie den Ziegen" - oder den Deutschen...? ;-)))
..und den "Tommys".
.. was ich gut verstehen kann.