Tote Tiere - Kranke Menschen - Wie Glyphosat das Leben von Mensch und Tier zerstört

- Foto: screenshot - https://www.campact.de/glyphosat/
- hochgeladen von Petra Schlag
Beim unterzeichnen des aktuellen Appells gegen Rassismus und Gewalt "Schluss mit dem Hass" von Campact e.V.
https://www.campact.de/fluechtlinge/ ,
bin ich im Blog von Campact auf den folgenden, aktuellen Doku-Hinweis zur laufenden Aktion
"Glyphosat muss vom Tisch!" gestossen:
" Von Schmerzen gequälte, sterbende Kühe. Missgebildete, lebensunfähige Ferkel. Tiere die morgens einfach tot im Stall liegen. Menschen, deren Gesundheit schwer geschädigt ist. Diese erschütternde Dokumentation deckt auf, wie der Wirkstoff Glyphosat das Leben von Mensch und Tier zerstört:
https://www.youtube.com/watch?v=20075AeIL4Y
Das Totalherbizid ist nicht so harmlos, wie deutsche Behörden glauben machen wollen. Es steht in Verdacht Leber und Nieren zu schädigen und Krebs zu verursachen. Weil es in der modernen Landwirtschaft massenhaft eingesetzt wird, finden sich Rückstände des Gifts in vielen Lebensmitteln. Laut dieser Dokumentation lassen sich sogar bei der Hälfte der Bevölkerung Glyphosatrückstände im Körper finden. Auch in Muttermilch wurde es bereits nachgewiesen.
Die Wieder-Zulassung von Glyphosat muss verhindert werden
Die EU-Kommission entscheidet noch in diesem Jahr über die Wieder-Zulassung von Glyphosat für weitere 10 Jahre. So weit darf es nicht kommen! Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) muss sich in Brüssel mit aller Macht für ein Glyphosat-Verbot einsetzen!"
Unterzeichnen Sie unseren Appell für ein Glyphosat-Verbot! "
http://blog.campact.de/2015/08/wie-glyphosat-das-l...
Bürgerreporter:in:Petra Schlag aus Marburg |
7 Kommentare
Schon längst unterschrieben !
Auch schlimm der Unsinn mit dem Palmöl !
> "Wer für einen Krötenteich ist, der ist auch für den Umweltschutz"
Nö. Viele, die sich für irgendeine Lieblingsart einsetzen oder ein Lieblingsbiotop pflegen kümmern sich noch lange nicht um Umweltschutz.
> "Und sicher hat man durch Umweltschutz auch Nachteile. Man muss das Unkraut selber rupfen. :-)) Man kann nicht alles haben. Entweder ein bequemes Leben in einer vergifteten Umwelt, oder eine saubere Welt mit einigen Unannehmlichkeiten."
Eben. Aber das macht sich ja nicht nur an solchen Sachen hier fest, sondern Umwelt ist alles. Das kann auch deine Wohnung sein - und die wird von Gifttapeten belastet... oder dein Arbeitsplatz, der von Giftröhren belastet wird... oder ein Parkplatz, auf dem Mutti mit der Familienkutsche rumölt...
> "@Andreas, Sie hat bestimmt mal eine Kröte in den Fuß gebissen, anders kann ich mir nicht erklären, warum sie immer gegen den Naturschutz wettern."
Wo wetter ich denn "immer gegen Naturschutz"?
> "Am besten doch gleich alles zu betonieren..."
Wo will ICH denn alles zubetonieren?
> "Naturschutz und Umweltschutz gehören zusammen."
Kommt drauf an, was man unter "Naturschutz" versteht.
Umwelt ist, wie schon gesagt, eigentlich alles - vom Wald über Stadt bis Auto.