Heißluftballons über Cappel...

9Bilder

Heißluftballon
Zwei Heißluftballons in der Luft

Der Heißluftballon ist ein Luftfahrzeug, das den statischen Auftrieb warmer Luft in seinem Inneren nutzt. In der Ballonhülle wird eine große Luftmenge erwärmt. Dadurch dehnt sich die Luft aus, was ihr spezifisches Gewicht reduziert. Der Ballon hebt ab, wenn der Auftrieb der erwärmten Luftmenge der Gewichtskraft von Hülle, Korb und Nutzlast entspricht. Der Heißluftballon besitzt keine Tragestruktur – der Korb hängt (über Seile) an der Hülle oder diese wird von Seilen umspannt, an denen der Korb hängt.

Bemannte Ballone werden üblicherweise mit Propan-Gasbrennern, häufig sogenannten Kuhbrennern betrieben.

Wikipedia

Bürgerreporter:in:

Rainer Rösch aus Marburg

31 folgen diesem Profil