Für manche ist es nur ein Baum.....

Bräutigameiche
3Bilder

...für andere ist es wohl die ungewöhnlichste Partnervermittlung in Europa, wenn nicht gar weltweit. Speed Dating und online Partner/ Kontaktbörsen spielen hier keine Rolle. Alles begann wohl eher wie in einem Märchen.
1891 verliebte sich die Tochter des Oberforstmeisters Ohrt in den Leipziger Schokoladenfabrikanten Schütte- Felsche. Doch dem Oberforstmeister war der Schokoladenfabrikant nicht gut genug für sein Kind.
Das Pärchen tauschte daraufhin heimliche Liebesbotschaften und Schwüre aus und benutzte dafür ein Astloch einer knorrigen alten Eiche im Eutiner Wald.
Als der Oberforstmeister seinen Widerstand schließlich aufgab, gab sich das junge Paar genau unter dieser alten Eiche das Ja Wort.
Kurgäste denen diese Geschichte zu Ohren kam, verbreiteten die Geschichte um die Romanze des Paares und so erhielt der Baum schließlich den Namen "Bräutigamseiche"
Seit 1927 hat der alte Baum eine eigene Adresse und galt lange Zeit als der einzige Baum mit einer eigenen Postanschrift.
Heute ereichen Briefe aus der ganzen Welt den Baum und die deutsche Post liefert mehrmals in der Woche diese Botschaften aus. Das besondere ist, dass es hier kein Postgeheimnis gibt. Interessierte kommen zum Baum und nehmen die Briefe zum lesen heraus und bei Interesse auch mit nach Hause. So manches Paar hat sich trotz der modernen Möglichkeiten unser Welt durch einen ganz altmodischen Brief kennen und lieben gelernt.
Die Postanschrift lautet
Bräutigamseiche
Dodauer Forst
23701 Eutin
Gutachter attestierten dem alten Baum einen guten Gesundheitszustand. Man kann also zuversichtlich sein, dass der Baum noch vielen Menschen als "Liebeskasten" dienen kann...

Bürgerreporter:in:

Katrin Feussner aus Marburg

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

2 Kommentare

Bürgerreporter:in
Friederike Haack aus Marburg
am 01.06.2011 um 22:51

Katrin, das ist wirklich eine nette Geschichte
LG Friederike

Bürgerreporter:in
Hans-Christoph Nahrgang aus Kirchhain
am 15.06.2011 um 23:35

Das hätte ich vor 30 Jahren schon wissen müssen. Vielen Dank für die Schilderung der schönen Geschichte.