Osterfeuer am Gründonnerstag

- hochgeladen von Peter Pannicke
Es ist seit vielen Jahren Tradition im Piesteritzer Volkspark am Gründonnerstag um 18.00 Uhr das Osterfeuer zu entfachen. Für die kleinen Besucher gab es eine kleine Überraschung der Osterhase hatte auf dem Sportplatz des FC Grün - Weiß Piesteritz viele Ostereier versteckt.Sogar ein goldenes Ei wurde versteckt. Um eine Gefährdung auszuschließen sorgte die Freiwillige Feuerwehr Wittenberg West für Sicherheit.Dieses Highlights vor dem Osterfest war auch in diesem Jahr gut besucht.
Bürgerreporter:in:Peter Pannicke aus Lutherstadt Wittenberg |
10 Kommentare
Ist ja schon gut, ich sehe es ja ein !
Den Qualm von den paar Autoreifen und Kunststoffblumentöpfen wird die Natur schon vertragen.
Die Asthmatiker unter uns sollten einfach zu Hause bleiben und fernsehen, dann kann ihnen der Feinstaub und das Kohlenmonoxid auch nichts anhaben.
Und die paar hundert Insekten Igel und Vogelnester die dabei verbrennen wird die Natur schon nachliefern, denn Ostern ist ein christliches Fest, und das kann deshalb nicht umweltschädlich sein !
Frohe Ostern !
Ein Teil der Bevölkerung leidet wohl unter Schizophrenie!!
Auf der einen Seite freut man sich schon auf das Osterfeuer
bei dem große Mengen an Umweltgiften freigesetzt werden,
und verurteilt auf der anderen Seite die Besucher des Feuers
welche mit einem Dieselfahrzeug angereist sind!
Ist dieses Verhalten eigentlich schon behandlungsbedürftig?
Vielleicht?! Auf der einen Seite ist Greta freitags umtriebig, auf der anderen nutzt sie jede Woche das Flugzeug, beispielsweise um nach Deutschland, zum Papst nach Rom oder nun auch nach Spanien zu fliegen...