"Liebesschlösser" an der Lübecker Obertravebrücke

Auf der nun offiziellen Liebesbrücke gibt es Ketten-Reihen, an denen die Liebesschlösser angebracht werden dürfen. Im Hintergrund die Doppeltürme von St. Marien.
7Bilder
  • Auf der nun offiziellen Liebesbrücke gibt es Ketten-Reihen, an denen die Liebesschlösser angebracht werden dürfen. Im Hintergrund die Doppeltürme von St. Marien.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Lübeck ist auch amtlich eine Stadt der Romantiker, denn sie hat die Obertravebrücke, die von der Altstadt zur Holstentor-Halle führt und ansonsten „Professorenbrücke“ (wegen der nahegelegenen Musikhochschule) genannt wird, zur „Liebesbrücke“ umfunktioniert.

Verliebte, Verlobte, Verheiratete dürfen ihre gegenseitige Zuneigung auf der Brücke öffentlich symbolisieren und durch die Anbringung eines Liebesschlosses dokumentieren.

Bürgerreporter:in:

Helmut Kuzina aus Wismar

42 folgen diesem Profil