Auch Fluss- und Kaulbarsche in der Wakenitz

Flussbarsche
2Bilder

Durch eine fischereibiologische Untersuchung einer rund 1,5 km langen Strecke der Wakenitz bei Lübeck wurde festgestellt, dass in diesem Bereich 15 Fischarten nachgewiesen werden konnten, so vor allem Rotaugen, Flussbarsche, Aale, Rotfedern, Schleie, Kaulbarsche. Es ist davon auszugehen, dass noch andere Fischarten in der Wakenitz zu finden sind, so Steinbeißer und auch Zander. Während der Anteil der Flussbarsche in der Wakenitz rund 19 Prozent beträgt, gibt es nur etwa zwei Prozent Kaulbarsche.

- Der Kaulbarsch (Gymnocephalus cernua)
Im Unterschied zum Flussbarsch sind die beiden Rückenflossen verwachsen und der Körper ist olivbraun mit dunklen Flecken. Die Kiemendeckeln enden mit einem langen Dorn. Die Art ernährt sich von Bodentieren, Zooplankton und kleinen Fischen.

- Der Flussbarsch (Perca fluviatilis)
Typisch sind die geteilte Rückenflossen, die senkrechten Streifen sowie die rötliche Färbung der Brust- und Bauchflossen. Flussbarsche erreichen eine durchschnittliche Länge von 20 Zentimetern und werden selten schwerer als ein Kilogramm.

Flussbarsche
Aquarium in Museum für Natur und Umwelt mit Fischen der heimischen Flüsse
Bürgerreporter:in:

Helmut Kuzina aus Wismar

42 folgen diesem Profil