An den Lübecker Stadtgewässern: Ausstiegshilfen für Wildtiere
![Durch die Ausstiegshilfen, die am Elbe-Lübeck-Kanal für Fischotter eingerichtet wurden, können sich auch erschöpfte Entenküken oder ins Gewässer gefallene Igel ans sichere Ufer retten. Foto: Helmut Kuzina](https://media04.myheimat.de/article/2016/02/03/7/2451327_L.jpg?1671143208)
- Durch die Ausstiegshilfen, die am Elbe-Lübeck-Kanal für Fischotter eingerichtet wurden, können sich auch erschöpfte Entenküken oder ins Gewässer gefallene Igel ans sichere Ufer retten. Foto: Helmut Kuzina
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Die Stadt hat eine Reihe von Ausstiegen am Elbe-Lübeck-Kanal eingerichtet, damit es vor allem den Fischottern gelingt, den für sie relativ lebensfeindlichen Uferbereich zu überwinden, um weiter in Richtung Norden ziehen zu können.
Auch an der Wakenitz und dem Klughafen wurden derartige Ausstiege angelegt, insgesamt 27, von denen 21 mit Büschen und Stauden bepflanzt und durch Drahtzäune gesichert wurden, um den Tieren Schutz- und Ruhebereiche zu bieten. An den übrigen sechs Ausstiegen existiert natürliche Vegetation.
Durch die Anlage von Ausstiegen mit Versteck- und Ruhemöglichkeiten ist es den Fischottern möglich, die Stadtgewässer ohne Schaden zu durchwandern.
Februar 2016, Helmut Kuzina
Bürgerreporter:in:Helmut Kuzina aus Wismar |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.