Kunstbetrachtung: Der Lübecker "Allerheiligenaltar"
![Detail des "Allerheiligenaltars": Die heilige Ursula von Köln (4. Jahrhundert) soll der Legende nach während einer Verfolgungszeit zusammen mit ihren Gefährtinnen getötet worden sein.](https://media04.myheimat.de/article/2012/06/09/4/5503284_L.jpg?1671237680)
- Detail des "Allerheiligenaltars": Die heilige Ursula von Köln (4. Jahrhundert) soll der Legende nach während einer Verfolgungszeit zusammen mit ihren Gefährtinnen getötet worden sein.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
In der früheren Kirchenhalle des Heiligen-Geist-Hospitals befindet sich der "Allerheiligenaltar", ein Flügelaltar aus dem auslaufenden 15. Jahrhundert, der durch seine Fülle von Figuren und Ornamenten auffällt.
Gerade die mittelalterlichen Flügelaltäre erzählen die Geschichte des Christentums und seiner Heiligen und geben einen Eindruck von den damaligen religiösen Überzeugungen.
Der Allerheiligenaltar zeigt im Mittelteil vier unabhänige Szenen: Maria, begleitet von Josef, stellt das Jesuskind ihren Eltern Anna und Joachim vor; die Heiligen Drei Könige beten das Jesuskind an, das Maria auf ihrem Schoß hält (im Hintergrund Josef); die heilige Ursula und die Schar ihrer zehn Gefährtinnen; die Märtyrer, die durch den Sturz in die Dornen sterben.
Die flankierenden Seitenflügel stellen (links) Appolonia und Johannes den Täufer, Margarete und Laurentius sowie (rechts) Katharina von Siena und Stillentin, Utlentin (Valentin) und Cilliacus (Cyriakus) heraus.
Bürgerreporter:in:Helmut Kuzina aus Wismar |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.