Gänge in der Lübecker Wahmstraße
![Von-Höveln-Gang: Zu einer Bude gehörte damals jeweils ein kleines Wohnstübchen, eine Diele mit einem alkovenartigen Holzaufbau als Schlafstätte und einem eingebauten Schrank sowie einem Bodenraum.](https://media04.myheimat.de/article/2013/03/29/0/4519560_L.jpg?1671216208)
9Bilder
- Von-Höveln-Gang: Zu einer Bude gehörte damals jeweils ein kleines Wohnstübchen, eine Diele mit einem alkovenartigen Holzaufbau als Schlafstätte und einem eingebauten Schrank sowie einem Bodenraum.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Der Von-Höveln-Gang und der Buskaus-Gang in der Wahmstraße sind Beispiele frühen sozialen Engagement der hanseatischen Kaufleute, der wohlhabenden Bürger von Lübeck. Hinter den Straßenhäusern errichteten sie damals die so genannten Buden, kleine Gebäude mit ein paar Räumlichkeiten, die über schmale Durchgänge erreicht wurden.
Bürgerreporter:in:Helmut Kuzina aus Wismar |
2 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.