Physarum polycephalum (hat keinen deutschen Namen)

Gehört zu den Schleimpilzen (Myxomyceten)
  • Gehört zu den Schleimpilzen (Myxomyceten)
  • hochgeladen von Carmen Rieb
Bürgerreporter:in:

Carmen Rieb aus Pohlheim

18 folgen diesem Profil

3 Kommentare

Bürgerreporter:in
Günther Eims aus Sehnde
am 07.11.2009 um 18:17

Hallo Carmen, diese Schleimpilze sehen ja etwas fies aus, sind aber wohl in der Forschungsbiologie begehrte Objekte. Dazu ein Auszug aus Wikipedia:
"Physarum polycephalum dient in der Biologie als häufiger Modellorganismus zur Untersuchung von Zellmotilität, Zellwachstum und Zelldifferenzierung. Vorteilhaft für die Handhabung sind die leichte Kultivierbarkeit und die Größe der Zelle.
Das größte bekannte Exemplar der Art ist zugleich die größte Einzelzelle der Welt überhaupt: 1987 züchteten Bonner Forscher anlässlich des Ruhestands von Karl-Ernst Wohlfarth-Bottermann ein 5,54 m² Quadratmeter großes Exemplar in W-Form. "
Sehr schön von Dir dokumentiert.
LG Günther

Bürgerreporter:in
Carmen Rieb aus Pohlheim
am 07.11.2009 um 18:26

ja, günther, ich habs auch gelesen. ich finde, dass sie sehr interessant aussehen - in der verkleinerung kommt der schöne farbverlauf (von grün nach gelb) nicht so richtig raus...

Bürgerreporter:in
Nicole O. aus Steinheim
am 07.11.2009 um 20:57

Mir gefällts allemal gut. Ein angeflanschter Pilz ;o)