Fortsetzung des Schaufensterbummels rund um den Buttermarkt in Linz am Rhein
![Ab der Mitte des 17. Jahrhunderts bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts verkauften auf dem Buttermarkt die Landfrauen aus dem Westerwald Butter, Käse und Eier. Das hier ist Agnes. Sie kam bis in die 30er Jahre des 20. Jh. als letzte der Marktfrauen.](https://media04.myheimat.de/article/2010/02/21/7/6858537_L.jpg?1671273142)
45Bilder
- Ab der Mitte des 17. Jahrhunderts bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts verkauften auf dem Buttermarkt die Landfrauen aus dem Westerwald Butter, Käse und Eier. Das hier ist Agnes. Sie kam bis in die 30er Jahre des 20. Jh. als letzte der Marktfrauen.
- hochgeladen von Gisela Görgens
Bei diesem Bummel fiel mir auf, wie viele Geschäfte hier in meiner allernächsten Umgebung sind. Ich habe sie mal gezählt:
Es sind 30 !!!
1x Blumen - 2 x Friseur - 3 Restaurants spanisch und deutsch - 1 x Obst + Gemüse - 4 x Damenmoden - 1 x Tapeten / Farben usw. - 1 x Stoffe + Wolle - 1 x Bücher - 1 x Kindermoden - 1 x Wellness - 1 x Nagelstudio - 1 x Kneipe - 1 x Parfümerie - 1 x Schuhe + Taschen - 1 x Imbiss - 1 x Brillen - 1 x Zeitschriften - und 1 x Reisen + DB-Fahrkarten.
Hier der 1. Teil: http://www.myheimat.de/linz-am-rhein/freizeit/ein-...
Bürgerreporter:in:Gisela Görgens aus Quedlinburg |
2 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.