Strohgasse 12 - Linz hat eine etwas außergewöhnliche Stadthalle, denn......

3Bilder

.....sie befindet sich in der ehemaligen Kapuzinerkirche. In der Mitte des 17. Jahrhunderts wurde die Kirche eingeweiht. Das Kloster war bezugsfertig fünf Jahre später. Der damalige Pfandherr Ernst von Isenburg stimmte nach Ersuchen und auf Wunsch des isenburgischen Rates, des Schuldheißen, des Bürgermeisters, Magistrats und der Bürger dem Bau zu und stellte 8000 Reichstaler und das Grundstück zur Verfügung. In der Kirche selbst befand sich die Klostergruft, worin die Mitglieder des Ordens beigesetzt wurden.

Dann kam 1803 die Säkalisierung als Folge der Neuordnung Europas nach der Niederlage Napoleons; Linz gehörte bis dato zu Kurkölln. Aber die Linzer liebten ihre Kapuziner und erwirkten auch, dass das Kloster bestehen bleiben durfte. Allerdings kamen wir 1813 zu Preußen und das Kloster wurde aufgelöst. Die letzten zwölf Patres mussten es verlassen. 1891 schließlich wurde es abgerissen, nur die Kirche blieb erhalten.

Man stellte 1917 die Kirche dem nebenan liegenden Progymnasium zur Verfügung.

Im zweiten Weltkrieg wurde die Kirche durch Bomben beschädigt. 1946 übernahm die Katholische Kirche sie und ab 1950, nach der Wiederherstellung, wurde darin wieder Gottesdienst abgehalten.

Aaaber, 1967 wurde unsere Marienkirche fertiggestellt und die katholische Pfarrgemeinde verkaufte die Kapuzinerkirche an die Stadt Linz, welche sie zur Stadthalle ausbaute. Während dieser Bauarbeiten verschwand auf wundersame Weise der barocke Hochaltar aus Lahnmarmor von 1681.

Die Madonna über dem Portal stammt von 1642.

Bürgerreporter:in:

Gisela Görgens aus Quedlinburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.