Leopold Levy - Handel und Gewerbe jüdischer Bürger in Linz am Rhein - Teil 3

- Das Haus Mineralien in der Rheinstraße 21-23 gehörte Leopold Levy, einem Handelsmann mit einem Ladengeschäft.
- hochgeladen von Gisela Görgens
Von Gisela Görgens – Quelle: „Die ehemalige jüdische Gemeinde in Linz am Rhein“ von Anton und Anita Rings.
Das Haus Mineralien in der Rheinstraße 21-23 gehörte Leopold Levy, einem Handelsmann mit einem Ladengeschäft.
Nach dessen Tod 1914 übernahm der Sohn Hugo die Firma und handelte mit landwirtschaftlichen Produkten, Salz, Öl und Fett. Im Jahr 1923 plante er noch den Bau eines Getreidespeichers auf dem Grundstück. Der Bau konnte nicht mehr verwirklicht werden, da er 1924 starb.
1933 verzog seine Frau mit der Tochter nach Ludwigshafen. Ihr Schicksal ist unbekannt.
Die Tochter lebt oder lebte in den USA.
Bürgerreporter:in:Gisela Görgens aus Quedlinburg |
3 Kommentare
Schade, dass man nicht mehr weiß, was aus der Familie geworden ist. Da der Name Levy ja auch recht häufig war, würde es bestimmt auch schwierig, mehr herauszufinden.
Ja, aber manchmal ergibt es sich einfach (hatten wir in der Gegend auch schon), dass ein Nachfahre plötzlich beim Bürgermeister anruft und die Gräber der Vorfahren besuchen will... auf diese Weise erfährt man dann durch Zufall wieder etwas über die bis dahin vielleicht unbekannte Familiengeschichte.
Allerdings - aber sowas passiert eben :-)