SoVD-OV Immensen Informationsveranstaltung am 7. Oktober2010

7. Oktober 2010
15:00 Uhr
Altenzentrum Bauernstr.36 b, 31275 Lehrte
Die letzte Seilscheibe des Kaliwerkes Friedrichshall
7Bilder

Immensen. Das Thema des letzten Informationsnachmittages des SoVD-Ortsverbandes Immensen „Tomaten – das rote Gold“ fand regen Anklang. Interessiert sahen sich die Teilnehmer die verschiedenen mitgebrachten und abgebildeten Tomatensorten an. Überraschend war die Erkenntnis, dass in gekochten Tomaten die höchste Konzentration des Radikalenfängers Lykopin enthalten ist. Schon ein Glas Tomatensaft täglich deckt den Bedarf eines Erwachsenen.

Ruth Buchholz und Edeltraut Kroll wurden für 10 jährige Mitgliedschaft Ehrenkunden und Jubiläumsabzeichen verliehen und Präsente überreicht. Eine Auszeichnung für 25 Jahre Treue und Verbundenheit zum Verband erhielt Elisabeth Dettmann von der ersten Vorsitzenden Brunhild Osterwald.

Zum Informationsnachmittag am Donnerstag, dem 7. Oktober 2010 um 15 Uhr im Saal des Altenzentrums kommt die erste Kreisvorsitzende des SoVD Brigitte Thomas mit ihrem Mann Hans, der einen Film über die Arbeit unter Tage vom Salzabbau im Kaliberg vorführen wird. Alle Mitglieder, Verwandte und Interessierte sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.

Es wird schon jetzt darauf hingewiesen, dass der Informationsnachmittag im November auf einen Tag vorverlegt und am Mittwoch, dem 10. November 2010 stattfinden wird.

Bürgerreporter:in:

Brunhild Osterwald aus Lehrte

35 folgen diesem Profil

4 Kommentare

Bürgerreporter:in
Waldemar Kiefer aus Burgdorf
am 23.09.2010 um 05:56

Dein Bericht war wirklich informativ und hilfreich.
Besonders was der Hinweis auf den Wirkstoff LYCOPIN anbelangt.

Bürgerreporter:in
Ingeborg Behne aus Barsinghausen
am 23.09.2010 um 11:42

Am gesündesten ist Tomatenmark,man sollte es nicht glauben.

Bürgerreporter:in
Brunhild Osterwald aus Lehrte
am 23.09.2010 um 15:26

Herzlichen Dank an Gertraude, Waldemar und Ingeborg.
Auch ich bin schon sehr gespannt, was uns unter Tage erwartet.

Es ist so leicht mit Tomatensaft etwas Gutes für die Gesundheit zu tun. Der Saft sorgt dafür, dass im Körper das Nitrat aus der Nahrung nicht in Nitrit (krebserregend) umgewandelt wird. Zimmerwarm getrunken, wird das Lykopin am Besten von unserem Körper aufgenommen.

Tomatensaft schmeckt einfach lecker mit einer Prise Salz und frisch gemahlenem Pfeffer oder mit etwas Zitronensaft und Tabasco. Wer mag, fügt noch einen Teelöffel feine Schnittlauchröllhen hinzu.