Das MGH besucht den Biohof Gut Adolphshof in Hämelerwald

Die MGH-Gruppe freut sich schon. Es fehlen noch zwei Erwachsene und zwei Kinder.
21Bilder
  • Die MGH-Gruppe freut sich schon. Es fehlen noch zwei Erwachsene und zwei Kinder.
  • hochgeladen von Shima Mahi

Das Gut Adolphshof ist der älteste ökologisch bewirtschaftete Hof in der Region Hannover/Braunschweig. Es wurde 1827 gegründet und 1952 auf biologisch-dynamische Wirtschaftsweise umgestellt. Der 160 ha große Demeter-Betrieb wurde 1995 von der Gemeinnützigen Landbau-Forschungsgesellschaft für biologisch-dynamische Landwirtschaft Hämelerwald e.V. übernommen. Das Gut gehört zum bundesweiten Netz von 200 Demonstrationsbetrieben des ökologischen Landbaus. Auf dem Hof leben und arbeiten auch Menschen, die sozialtherapeutisch betreut werden.

Eine Gruppe des MGH Langenhagen nahm im August 2015 an einer Hofführung teil. Diese werden für alle Altersstufen angeboten und dauern je nach Absprache bis zu zwei Stunden. Die Mindestteilnehmerzahl sind 15 Personen. Erwachsene zahlen 8 Euro und Kinder 6 Euro.
Auf dem Parkplatz wurde die Gruppe sofort von einer Ziegenherde begrüßt, worüber sich besonders die vier Kinder freuten. Danach erfolgte die Begrüßung der Gruppe durch Gabi Bartels-Krüger. Sie erklärte die Geschichte des Hofes und seine besondere Wirtschaftsweise, zeigte den alten Obstgarten mit dem Bienenstock und dem Insektenhaus, Schweine und Kühe sowie die Nutzgartenflächen. Die Kinder fühlten sich von allem sehr angesprochen, da alles kindgerecht erklärt wurde. Aber auch die Erwachsenen waren begeistert. Ganz erfüllt von den neuen Eindrücken genossen alle noch ein leckeres Frühstück, bei dem noch viele Fragen an Frau Bartels-Krüger gestellt und von ihr kompetent beantwortet wurden.

Kontakt:
Gut Adolphshof 1
31275 Lehrte-Hämelerwald
Tel: 05175-5222 (Angelika Güntzel)
Email: landbauforschung@adolphshof.de
www.adolphshof.de

Bürgerreporter:in:

Shima Mahi aus Langenhagen

103 folgen diesem Profil

6 Kommentare

Bürgerreporter:in
Rainer Bernhard aus Seelze
am 18.08.2015 um 19:45

DANKE Shima !

Interessante Beiträge wie dieser, in denen ausnahmsweise mal DER MENSCH (siehe Bild) im Vordergrund steht . . . gefallen mir sehr.

. . . hast übrigens ein ganz bezauberndes Lächeln. Musste auch mal gesagt werden !

Bürgerreporter:in
Shima Mahi aus Langenhagen
am 18.08.2015 um 21:30

Danke, Elfie und Rainer!

Bürgerreporter:in
bärbel stephan aus Peine
am 22.10.2015 um 22:44

Shima, es freut mich das Ihr auch einen Besuch dort machen konntet.
Man sollte Menschen mehr und mehr aufzeigen in welcher Vielfalt sie ihren Leben eine Urqualität zurückgeben können und sich damit entschleunigen können.

Nachträglich freut mich das unser mh-treff Anreiz dawar, multiplikativ umzugehen.