Zur Diskussion gestellt

Mais – gut für unsere Umwelt!
4Bilder

"Mais – gut für unsere Umwelt!

Mais – ein Geschenk Columbus aus Südamerika:

• Nahrungs- und Futtermittel, Rohstoff für die Industrie, Energiegewinnung
• Sparsamer Umgang mit Wasser zur Bildung von Pflanzentrockenmasse und Energie
• 1 ha Mais liefert etwa soviel Sauerstoff wie 6,5 ha Buchenwald
• 1 ha Mais produziert den Jahressauerstoffbedarf für 235 Menschen im Jahr
• 1 ha Mais recycelt den CO 2 – Ausstoß von 60 000 km Autofahrt bzw. 4 PKW
Durchschnittsfahrern"

Es ist nicht zu übersehen, dass auf immer mehr Ackerflächen Mais angebaut wird. An einem Maisfeld fand ich nun eine Tafel mit obigem Text. Mais – gut für die Umwelt! ?? Was sagt Ihr dazu?

Bürgerreporter:in:

Brunhild Osterwald aus Lehrte

35 folgen diesem Profil

11 Kommentare

Bürgerreporter:in
Andreas aus Niedersachsen aus Laatzen
am 18.08.2011 um 01:46

Ist doch nix Offizielles.
Ist ähnlich wie z.B. Demo-Schildern, auf denen auch keine Quellen und Belege aufgedruckt sind ;)

Bürgerreporter:in
Jürgen Bruns aus Lehrte
am 11.01.2013 um 16:00

Bei uns gibt es auch solche Schilder, die die "Landschaftschützer der Nation",
aufgestellt haben. Der viele Sauerstoff den der Mais schafft, der wird aber nur in den Hauptmonaten des Wachstums erzeugt. Bei der Verbrennung geht aber wieder viel davon verloren.
Der Verbrauch von 4. Auto mit einer Jahresleistung von 60.000. Kilometern, durch 1. ha, durch Mais erzeugten Sauerstoffs,
zeigt uns, das wir viel zu wenig Mais anbauen, da auch die Müllverbrennungsanlagen und Kraftwerke,
ein Vielfaches davon an Sauerstoff verbrauchen.
Rechnet man die eingesetzte Energiemenge für das Pflügen, Eggen Umpfügen, bestellen, Düngen und Ernten, des Mais hinzu, besser gesagt man zieht es von dem erzeugtem Sauerstoff ab, so sieht die Bilanz schon nicht mehr so gut aus.
Aber so genau will es denn ja doch niemand wissen.
Auf den ersten Blick, erkennt niemand die Milchmädchenrechnung.
Sonst käme die Politik noch auf den Gedanken, die Buchenwälder abzuholzen um auf der Fläche Mais zu Pflanzen.

Bürgerreporter:in
Gabriele F.-Senger aus Langenhagen
am 11.01.2013 um 17:41

Deutschland "vermaist"!
Monokultur zieht den Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden nach sich ...
wo intensiv Maisanbau betrieben wird, wächst nichts anderes mehr...mit der Verdrängung einer artenreichen Pflanzenwelt läuft auch die Verdrängung der Tierwelt einher.
Die angeblichen Vorzüge des Maisanbaus zur Energiegewinnung sind reine Augenwischerei...eine Milchmädchenrechnung und eine Verhöhnung der vielen hungernden Menschen überall auf der Welt.

http://www.planet-wissen.de/alltag_gesundheit/esse...