Storchenleben in Steinwedel im Juni 2020 - Teil 1

Vater Adalbert und drei Jungstörche. Der Altstorch und sein Nachwuchs sind jetzt fast gleich groß und die Jungen sind aus der Ferne nur am schwarzen Schnabel zu erkennen. (Mo., 15.06.2020 ca. 10 Uhr)
12Bilder
  • Vater Adalbert und drei Jungstörche. Der Altstorch und sein Nachwuchs sind jetzt fast gleich groß und die Jungen sind aus der Ferne nur am schwarzen Schnabel zu erkennen. (Mo., 15.06.2020 ca. 10 Uhr)
  • hochgeladen von Jürgen Bady

Es gab mal wieder die günstige Gelegenheit nach Entsorgungsarbeiten in Burgdorf die Störche in Steinwedel zu besuchen. Nach dem Starkregen am Vortag bis in die Nacht hinein, war wohl das Gefieder dieser gern gesehenen Vögel immer noch etwas feucht.
Aber davon abgesehen waren alle jungen Störche entgegen den Erwartungen ohnehin immer noch nicht flügge! Natürlich zeigten bis auf das jüngste Küken die beiden größeren Jungvögel einige "Trockenübungen" mit Flugversuchen im Stand. Alles erfolgte immer unter der Kontrolle eines Altvogels. Dieses Mal wurden die Störche aus ca. 60 Meter Entfernung mithilfe eínes Einbeinstatives mit darauf montierter APS-C-Kamera abgelichtet! 

Bürgerreporter:in:

Jürgen Bady aus Lehrte

61 folgen diesem Profil

12 Kommentare

Bürgerreporter:in
Jürgen Bady aus Lehrte
am 18.06.2020 um 13:45

mh-Redaktion: 1x hätte gereicht!

Bürgerreporter:in
Sigrid Stoll aus Lehrte
am 18.06.2020 um 19:29

Vielen Dank für die Info, Jürgen.
Bin auch am Überlegen, mir ein Objektiv mit entsprechender Brennweite anzuschaffen, aber das Gewicht lässt mich noch immer davor zurückschrecken.

Bürgerreporter:in
Jürgen Bady aus Lehrte
am 18.06.2020 um 21:37

@lle: Danke für Eure freundlichen Kommentare und "Daumen hochs"!
@Sigrid: Ein Kompromiss ist die Nikon P950 (jetzt sogar mit RAW-Speicherung). Sie ist allerdings für Fotos fliegender bzw. bewegter Objekte weniger geeignet!
LG Jürgen