Nun mal der bekannteste , einheimische Käfer.

4Bilder

Nun habe ich in diesem Jahr das erste mal einen " echten " einheimischen 7 Punkt Marienkäfer gesehen und fotografiert.
An sich sind sie weit verbreitet und kommen überall häufig vor. Ihre obligatorische Nahrung sind ja bekannterweise Blattläuse uns somit treten sie auch in diesen Blattlusregionen auf. Sie überwintern in Kolonien zu recht vielen gleichen Arten zwischen Moos , Laub, aber auch in verschiedenen Bereichen von umbauten Gebäuden in nicht so belebten Ecken. Die Larven leben ähnlich wie die Käfer und verzehren ebenfalls Läuse. Eine Larve frisst während ihrer Entwicklungsphase ca. 400 Blattläuse . Die Larven überwintern nicht , sondern verpuppen sich nach einigen Wochen sie hängen dann an den Pflanzen . Die Entwicklungszeit dauert ca. 2 - 3 Monate, sodass es in einem Jahr auch 2 Generationen geben kann.
Wir wollen in diesem Jahr mal sehen wie sich dies entwickelt.

Bürgerreporter:in:

Werner Szramka aus Meinersen

103 folgen diesem Profil

14 Kommentare

Bürgerreporter:in
Natalie Parello aus Sarstedt
am 20.07.2009 um 00:52

Das Lied von "Karl den Käfer" kenne ich auch.Traurig!!!!!!!!!!!!!!!!
Hab bei mir bisher nur Vielpunkter entdeckt!

Bürgerreporter:in
Horst Schmiedchen aus Wennigsen
am 20.07.2009 um 07:02

Den Käfer kennt man ja, aber Deine Erläuterungen sind Spitze.

Bürgerreporter:in
Werner Szramka aus Meinersen
am 20.07.2009 um 13:33

--- Danksagung an alle Kommentatoren, wollen wir hoffen , dass sie weiterhin zahlreich vorkommen...