Kleine Überraschung am Teich!

- Blutrote Heidelibelle. Fotografiert mit einer Objektivbrennweite von 600 mm (umgerechnet auf KB) auf einem Einbeinstativ
- hochgeladen von Jürgen Bady
Seit "gefühlt" zwei Jahren hatte ich keine Heidelibellen mehr fotografiert. Als ich jetzt so eine Libelle während der Abendsonne am Teich im Stadtpark Lehrte antraf, war ich doch überrascht, wie klein dieser "rote Flieger" war. Lag es an der "Entwöhnung" bei solchen Motiven. Nun, wie ich später nachrechnen*) konnte,
war die Blutrote Heidelibelle mit weniger als 32 mm Körperlänge doch unterdurchschnittlich klein! In der Literatur werden allgemein 35 ... 40 mm Körperlänge für die Blutrote Heidelibelle angegeben!
*) Nachrechnung mittels Abbildungsmaßstab, Größe des Kamera-Sensors und des Bild- Ausschnitts. Verifikation durch Vergleichsfoto mit einem Zollstock!
Wer Ausführliches über diese Libellenart erfahren will, dem empfehle ich als Literaturstelle hier vorzugsweise
http://www.waldschrat-online.de/libellen/segellibe...
Bürgerreporter:in:Jürgen Bady aus Lehrte |
10 Kommentare