Ist der 2. Schwan eine Schwanenfrau oder ein "Schwan vom anderen Ufer"?

11Bilder

Bei der Durchsicht meiner Fotos gelang es mir nicht, eindeutig festzustellen, ob sich unter den beiden hier mehrfach abgebildeten Höckerschwänen wirklich ein weiblicher Schwan befand. Auf dem Teich waren keine weiteren Schwäne als die hier abgebildeten zu sehen. Falls ein Leser mit besserer Kenntnis über Schwäne, als ich sie habe, feststellen kann, welcher Schwan weiblich ist, würde ich mich über Hinweise dazu gerne freuen.

Bürgerreporter:in:

Jürgen Bady aus Lehrte

61 folgen diesem Profil

7 Kommentare

Bürgerreporter:in
Karin Franzisky aus Bad Arolsen
am 21.10.2018 um 16:28

"" die Höckergröße ist leider kein absolut sicheres Zeichen zur Geschlechtsbestimmung der Höckerschwäne "...........das kann sein, Jürgen - ich habe das mit dem Höckerunterschied mal so gelernt und immer so hingenommen.

Absolute Sicherheit erhält man erst bei einer körperlichen Untersuchung der Tiere.
Ich habe zur Bestimmung noch was gefunden
http://blog.thomas-pape.de/2011/09/07/geschlechtsb...

LG Karin

Bürgerreporter:in
Jürgen Bady aus Lehrte
am 21.10.2018 um 17:05

Hallo Karin, großes Lob! Deine Fingerzeige mittels Link (heute zum blog.thomas-pape) sind immer von besonderer Qualität. Ich werde "mein Schwanenpaar" gelegentlich weiter beobachten, aber auch darauf achten, sie auf ihrem Teich nicht zu sehr zu stören. Wünsche Dir noch einen schönen Sonntagabend! LG Jürgen

Bürgerreporter:in
Karin Franzisky aus Bad Arolsen
am 21.10.2018 um 17:32

Danke Jürgen - so, bei der Sucherei, lerne ich ja auch immer was (^.^).... sonst würde ich es nicht machen. Bei uns auf den Vorstau-Teich sind inzwischen 12 Schwäne - friedlich miteinander
Schönen Restsonntag auch Dir noch
LG Karin