Immer diese "Ausländer"!

Stieglitze beim Fressen ohne Pause! Freihand bei trübem Wetter - APS-C; 1/250; F6,3; ISO1600
2Bilder
  • Stieglitze beim Fressen ohne Pause! Freihand bei trübem Wetter - APS-C; 1/250; F6,3; ISO1600
  • hochgeladen von Jürgen Bady

Nein, es ist wirklich nicht rassistisch gemeint. Aber hier zeigt sich im Winter öfters, dass unsere fest angestammten Gartenbewohner Kohlmeisen und Blaumeisen immer mal wieder ihre(!) Futterstellen verlassen müssen wenn die Stieglitze hier schon bandenartig plötzlich zum Fressen kommen..

Stieglitze beim Fressen ohne Pause! Freihand bei trübem Wetter - APS-C; 1/250; F6,3; ISO1600
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/vogel-des-jahres/stieglitz/20574.html
Bürgerreporter:in:

Jürgen Bady aus Lehrte

61 folgen diesem Profil

6 Kommentare

Bürgerreporter:in
Annegret Freiberger aus Menden
am 11.12.2021 um 13:41

Das sind sehr schöne Vögel, diese Stieglitze. Bei uns sind nur einzelne mal Gast - dafür kommen die Spatzen immer in Scharen: 20 oder mehr sind dann normal.
Mich erstaunt nur, dass die Meisen bei dir den Platz räumen - normalerweise sind die frecher als die anderen Vögel und lassen sich nicht so schnell vertreiben. Unsere verteidigen jedenfalls ihren Futterplatz. Nur wenn das Eichhörnchen im Futterhaus sitz - dann warten brav alle Vögelein, bis der sich satt gefuttert hat.

Bürgerreporter:in
Gabriele F.-Senger aus Langenhagen
am 11.12.2021 um 17:28

Sehr schön erwischt, Jürgen! 👍👍

Bürgerreporter:in
Jürgen Bady aus Lehrte
am 12.12.2021 um 17:28

@lle: Danke für Eure freundlichen Kommentare und Likes! Die Stieglitze (auch Distelfinken genannt) bevorzugen geschälte Sonnenblumenkerne. Und als das Silo leer war, waren sie auch schon wieder verschwunden. Dabei gibt es noch zwei Behälter mit Meisenknödeln und fünf große Futterstangen sowie ein Erdnussbutter-Kasten im Garten. Aber all das scheinen sie wohl nicht zu mögen, denn dann macht Fressen etwas minimale Arbeit ( ; - ))).
LG Jürgen