Erinnerungen an den preisgekrönte Krankenhausgarten in Lehrte.

Einst Blumenbeet
4Bilder

Dr. Alexander Steiners geliebter Krankenhausgarten in Lehrte.
Mein Garten der Sinne, ohne Gewächshaus. Rückblick.

Dem Auge gefällig, war die Blütenpracht.
Ich sah Insektenarten, an die ich nie gedacht.
Einen Dank dem Gärtner, der dies Paradies gemacht.

Ich ging gern`in den artenreichen Kräutergarten,
und ließ die Augen und die Nase nicht lange warten.
Zerrieb ein Minzeblatt, eins von den jungen, zarten.

War dann der farbenfrohe, sonnige Herbst gekommen,
da hab´ich gern´einen gesunden Bioapfel mir genommen.
Erlaubter Mundraub, um auf den Geschmack zu kommen.

Ich fühlte im Pavillon den kühlen, angenehmen Wind,
wenn mir manchmal, zu warm die Sonnenstrahlen sind.
Ich schloss die Augen, und fühlte, fast wie ein Kind.

Es plätschert immer noch anregend vom schönem Stein,
vom Thüster Berg, soll er, 12. Tonnen schwer, gekommen sein.
Hier fühlte ich mich oft glücklich, wünschte er wäre mein.

Nun ist der Garten, nicht mehr ganz so schön,
die seltenen südlichen Pflanzen nicht zu seh`n,
Ich fürchte, in der geplanten Gartenregion 2009,
wird nur der C-Gelände- Stadtpark, alle erfreu`n.

In Gedenken an einem guten Freund. Jürgen Heinrich

Bürgerreporter:in:

Jürgen Bruns aus Lehrte

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

2 Kommentare

Bürgerreporter:in
Markus Christian Maiwald aus Augsburg
am 18.07.2008 um 22:30

In der Tat nachdenkenswert!

Bürgerreporter:in
Jürgen Bruns aus Lehrte
am 19.07.2008 um 09:55

Trotz der Entlassung des Gartenexperten Dr. Alexander Steiner und Einweisung in eine Anstalt (Da half ihn auch nicht die Verleihung
der Verdienstmedallie des Landes Niedersachsens und seine
prominenten Freunde) Ist der Krankenhausgarten immer noch
sehenswert.