Der Irrtum mit dem "Bienengedenktag"!

20.05.2017. Weder an den 10 Blumenkübeln rund ums Haus herum noch im Lehrter Stadtpark am Wasserturm waren Bienen zu sehen!
5Bilder
  • 20.05.2017. Weder an den 10 Blumenkübeln rund ums Haus herum noch im Lehrter Stadtpark am Wasserturm waren Bienen zu sehen!
  • hochgeladen von Jürgen Bady

Freitag letzter Woche: Der Fotograf ist damit beschäftigt etliche Zahlenreihen zu verarbeiten. Durch Prüfsummen ist es eigentlich sicher, dass sich eventuelle Fehleingaben nicht negativ auswirken können. Also wird nebenbei begleitend zur stupiden Zahlenverarbeitung Radio gehört. Da erzählt doch jemand: "Morgen ist Tag der Biene!" Diese Aussage wird nur beiläufig verarbeitet, denn es werden gerade noch schnell die letzten Zahlenketten eingegeben - endlich fertig! Inzwischen läuft ein anderer Radiobeitrag. Doch merke: "Morgen Bienengedenktag“!
Samstag: "Bienengedenktag" - also ein edler Auftrag an fast jeden Fotografen: Bienenfotos machen! Aber: Nirgendwo eine Biene zu sehen! Weiteres siehe Bilduntertexte!

Bürgerreporter:in:

Jürgen Bady aus Lehrte

61 folgen diesem Profil

10 Kommentare

Bürgerreporter:in
Gabriele F.-Senger aus Langenhagen
am 24.05.2017 um 14:46

.... LED macht's möglich! ;-)

Bürgerreporter:in
Jürgen Bady aus Lehrte
am 25.05.2017 um 10:34

@lle: Oh wie schön. Danke Eurer Unterstützung habe ich nun muntere und lustige Bienen anzusehen. Werde sie bald ins Freie lassen, dann freuen sich auch die Blumen bei uns hier. LG Jürgen

Bürgerreporter:in
Hans-Joachim bartz aus Hattingen
am 27.10.2017 um 08:55

Wie lange wird es wohl noch den Tag der Biene geben?

Hier einmal ein paar Informationen zum Thema Bienen und Insektensterben:

Dramatisches Insektensterben: Rückgang um bis zu 80 Prozent !

Aber was sind die Gründe dafür- genau weiß man es nicht.

Wir haben ja aber eine Umweltschutzpartei, ich meine die GRÜNEN, die müssten es doch eigentlich wissen-oder?

Diese Partei ist für ein Verbot von Dieselfahrzeugen, Kohlekraftwerken und generell für ein Verbot von Fahrzeugen die mit fossilem Brennstoffen betrieben werden.

Aber sind das wirklich die Gründe für ein Insektensterben?

Auf die Idee, dass es auch andere Gründe sein können kommen die Wenigsten!

Wie sieht es denn in der Landwirtschaft aus?

In Deutschland wurden alleine im vergangenen Jahr ca. 50.000 Tonnen Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft eingesetzt.

Hierzu gehören:

- Herbizide
- Insektizide
- Fungizide

Diese Chemikalien vernichten Wildkräuter, Insekten und Pilze die sich den Äckern nähern, und verunreinigen noch zusätzlich unser Trinkwasser.

Aber ein Verbot dieser Gifte habe ich bisher noch in keinem Parteiprogramm, und auch nicht bei den GRÜNEN entdeckt!

Durch die starke Nachfrage nach Obst und Gemüse können die Bauer nur noch durch den Einsatz von Chemie diesem Bedarf decken.
Quelle:
https://www.myheimat.de/hattingen/natur/dramatisch...