Auch andere Besucher am Sommerflieder !

Kaisermantel-- Argynnis paphia -- Weibchen
19Bilder
  • Kaisermantel-- Argynnis paphia -- Weibchen
  • hochgeladen von Werner Szramka

Auch der Kaisermantel findet sich zur Nektaraufnahme am Sommerflieder ein und beteiligt sich an der Tagfalterschar wie Diestelfalter, Tagpfauenauge, Kleiner und Grosser Kohlweissling , Kleiner Fuchs und teilweise tagsüber auch die Gammaeule und Nacht´s noch andere Falter. Der Kaisermantel bevorzugt die Blüten von Wasserdost, Ackerdiestel , Zwerg Holunder, Wiesen – Flockenblume, Brombeerblüten, Engelwurz und wie wir sehen auch Sommerflieder. Er selbst bewohnt sonnenbeschienene Waldränder , Waldlichtungen , seltener ist der Falter weit ab vom Wald zu sehen. Im Nahbereich von Wäldern wo Streuwiesen oder Moorkomplexe , auch an Strassenrändern wo Rotklee wächst kann er seine Nahrung suchen. Sie fliegen pro Jahr nur in einer Generation von ca. Juni bis August / September . Die Raupen leben und fressen Blätter von Veilchenarten und Mädesüss . Die Weibchen legen die Eier nicht an den Futterpflanzen ab, sondern an Baumstämmen, im Nahbereich der Futterpflanzen. Wenn sie ausgewachsen sind verpuppen sie sich als Stürzpuppe an Ästchen im Bodennähebereich. Da wir schon etwas weiter vom Wald unseren Hausgarten haben wird eine Sichtung des Kaisermantels nicht so häufig sein. In einigen deutschen Regionen gilt er als nicht gefährdet , hierzu gehören Baden Württemberg, Oberschwaben, Oberrheinebene, Schwäbische Alb etc. Eine Bestandsbedrohung ist wohl nicht gegeben und nur durch Einsatz von Herbiziden oder Umrodung von Wiesenrändern in den Randbereichen von lichten Mischwäldern.

Kaisermantel—Argynnis paphia

Bürgerreporter:in:

Werner Szramka aus Meinersen

101 folgen diesem Profil

4 Kommentare

Bürgerreporter:in
Hermann Oehmig aus Gersthofen
am 03.08.2009 um 19:36

Ein lehrreicher Bericht und eine wunderbare Bilderserie von verschiedenen Schmetterlingen.

Bürgerreporter:in
Carmen Rieb aus Pohlheim
am 03.08.2009 um 19:58

interessante infos und schöne bilder :-)

Bürgerreporter:in
Käthe Hilsmann aus Hamm (NW)
am 03.08.2009 um 20:40

Eine sehr schöne Dokumentation und schöne Fotos.