Wasser ein Menschenrecht?

Wasser ein Menschenrecht? Selbstverständlich, klar, was für eine Frage.
Nicht für jeden. Z.B. sind die EU-Abgeordneten (ich nenne sie bewusst nicht UNSERE Angeordneten) zum Glück nicht mehrheitlich, dagegen. Es war ein knappes Rennen, doch der klare Menschenverstand obsiegte.
Der Weltkonzern NESTLE' und "seine" EU-Vasallen haben verloren. Es ist ohnehin schlicht unfassbar, wie so viele Abgeordneten gegen dieses "Recht auf Wasser" stimmten. Zumal es genügend Beispiele gibt, die belegen, dass es nicht funktioniert, ja nicht funktionieren kann. Die Privatisierung der Wasserversorgung darf nie kommen.
Link der Statistik:
https://www.facebook.com/rtdeutsch/photos/a.546028...

Bürgerreporter:in:

Waldemar Kiefer aus Lehrte

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

3 Kommentare

Bürgerreporter:in
Andreas aus Niedersachsen aus Laatzen
am 11.09.2015 um 15:28

> "Wasser ein Menschenrecht?"

Sollte kein Problem in Deutschland sein. Hier gibt es sogar den albernen Rechtsanspruch auf Gratiskindermädchen in Kitas... da könnte man also sogar einen Rechtsanspruch auf Gratistrinkwasser einführen, da Wasser ja nun noch wichtiger ist, als Gratisnannys...

Bürgerreporter:in
Hajo Zeller aus Marburg
am 11.09.2015 um 16:16

So schön das Abstimmungsergebnis ist, hat es doch einen Haken. Die Private-Public-Partnership (PPP), auch Öffentlich-Private-Partnerschaften (ÖPP), genannten Konstruktionen sind damit leider nicht vom Tisch. Und die PPP-Privatisierungen bilden den Löwenanteil der vergangenen und wohl auch künftigen Vorhaben.

Bürgerreporter:in
Franz Brannt aus Hannover-Mitte
am 12.09.2015 um 11:41

Hat der Sonneborn von der Partei DIE PARTEI etwa schon wieder bei dieser wichtigen Abstimmung geschwänzt?

Doch halt, auch Martin Schulz (Präsident der Herzen) war nicht da. Zumindest körperlich. Aber trotzdem kassiert er das Tagegeld https://www.freitag.de/autoren/joachim-petrick/spi...