Unterm Bahnhof

Beliebter Treffpunkt "Unterm Schwanz"
21Bilder

Ein sehr beliebter Treffpunkt in Hannover ist „Unterm Schwanz“ auf dem Vorplatz vom Hauptbahnhof Hannover. An diesem Abend trafen sich eine Gruppe zu Spaziergang „Unterm Bahnhof“ mit stattreisen.
Zwar hörte ich schon oft davon, dass unter dem Raschplatz noch eine Station sein sollte, die besucht werden sollte. Doch wir es in den Untergrund ging schauten wir uns im und um den Bahnhof herum um. Einige Aufnahmen von damals wurden uns gezeigt und mit Spannung, ein wenig Herzklopfen eroberten wir die Station unterm Bahnhof, die sogenannte D Linie. Diese sollte eigentlich zum EXPO Gelände ab dem Jahr 2000 fahren --- nur bis heute ist sie nicht fertig gestellt. Man darf gespannt sein, wie sich dieses still gelegt Projekt weiter entwickelt?

Bürgerreporter:in:

Gertraude König aus Lehrte

89 folgen diesem Profil

21 Kommentare

Bürgerreporter:in
Karl-Heinz Mücke aus Pattensen
am 18.09.2016 um 13:23

Mit "Unterm Bahnhof" dachte ich zuerst an die Weltkriegsbunker die immer noch unter dem Bahnhof sind. Als Bundeswehrsoldat war ich dort 1969.

Bürgerreporter:in
Reinhard Hennig aus Liekwegen
am 18.09.2016 um 13:34

Liebe Frau Friedrich,
die Bauvorleistungen unterm Bahnhof, Am Steintor, usw. (es gibt noch mehr) sind geschaffen worden, weil man in den 70iger Jahren gesehen hat, dass 3 Stammstrecken nicht alle Bahnen werden aufnehmen können. Die jetzt angefangene 10/17 Bahn schafft im Endausbau nur 2 Linien, da es überall Engpässe gibt, die man nicht beheben kann: Steintor, zu schmaler Hochbahnsteig Rosenstraße, Fußgänger vor der Galerie, Verkehrsstau am Fernbusbahnhof, leistungsschwache Wendeanlage am Raschplatz. Rot-grün konnte sich nicht einigen und so hat man sich für 63 Millionen€ Zeit gekauft und darauf gewettet, dass die die westlichen Stadtteile und Fahrgastzahlen nicht weiter wachsen. Die irrwitzige Seilbahn-Diskussion um die Wasserstadt zeigt, dass man damit rechnet, dieses Neubaugebiet nicht mehr an das Stadtbahnnetz anschließen zu können. Deshalb müssen neue Mehrheiten in Stadt und Region dafür sorgen, dass umgesteuert wird und zumindest mittelfristig die beiden unterirdischen Reserve-Stationen genutzt werden. 10/17 muss gestoppt werden, denn jede verbaute Millionen kostet Geld und Zeit für ein Provisorium, das Personen gefährdet und regelmäßig nicht funktionieren wird, sehr zum Leidwesen der Fahrgäste, die es ohnehin deutlich ablehnen.

Bürgerreporter:in
Holger Finck aus Langenhagen
am 18.09.2016 um 21:20

@Reinhard, das hast du gut beschrieben und das obwohl du nicht von hier bist. (Liekwegen).
Leider ist wahrscheinlich sind die Grünen immer noch an der Macht. Mal sehen wie die sich einigen, wer mit wem. Die Grünen haben nur so blöde Ideen und die Roten kriechen ihnen in den Allerwertsten um an der Macht zu bleiben.