Modellfliegen will gelernt sein

- Ein Großmodell im Landeanflug
- Foto: Josef Mikolaiczyk
- hochgeladen von Stephan Düerkop
Die Modellflieger des Modellbauclub Lehrte e.V. haben im Rahmen der Ferienpassaktionen der Städte Burgdorf und Lehrte am 01. August einen Schnuppertag im Modellfliegen auf dem Modellflugplatz „Bussard“ angeboten.
Die insgesamt 35 teilnehmenden Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren konnten ein Trainingsflugzeug mit einem Lehrer-Schüler-System unter Anleitung erfahrener Modellpiloten durch die Lüfte fliegen lassen. Die insgesamt fünf Trainingsflugzeuge waren im Dauereinsatz und wurden lediglich zum Pilotenwechsel und betanken auf dem Platz gelandet. Mit dem eingesetzten Lehrer-Schüler-System ist es dem erfahrenen Modellpiloten als Lehrer jederzeit möglich in die Steuerung seines Flugschülers einzugreifen, um das Flugzeug sicher ohne Beschädigungen wieder auf den Boden zu bringen.
Durch den regen Flugverkehr waren auch einige Instandsetzungen an den Flugzeugen erforderlich, die durch die erfahrenen Modellbauer schnell erledigt werden konnten und somit die Flugzeuge wieder zum fliegen zur Verfügung standen.
Wer wollte konnte sein Können auch an den aufgebauten Flugsimulatoren des Vereins versuchen. Hier wurde doch schnell ein Unterschied zu den richtigen Modellen auf dem Platz festgestellt, das Fliegen in der Natur ist doch etwas schwieriger als am Simulator. Nichts desto trotz, Modellfliegen will schließlich gelernt sein und es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Informationen über den Verein gibt es im Internet unter www.mbc-lehrte.de.
Bürgerreporter:in:Stephan Düerkop aus Lehrte |
6 Kommentare
Alles klar.
Dann bis in 14 Tagen.
Frage: Die Embrear, die im letzten Jahr wegen Gewichtsproblemen im Zelt bleiben musste, geht die in diesem Jahr raus?????
Wäre super.
Auf die Embraer sind wohl alle gespannt, die dieses wunderschöne Flugzeug beim letzten Flugtag bewundert haben. Inwieweit sich diese Maschine in diesem Jahr in die Lüfte erheben wird bleibt wohl noch ein Geheimnis der Erbauer. Es gilt doch einige technische und behördliche Hürden zu meistern. Ob dies gelungen ist, werden wir wohl erst beim Flugtag sehen. Auch wenn die Embraer nicht fliegt, lohnt es sich auf jeden Fall.
Ist klar.
Ich denke nur, die beiden sollten jetzt nach einem Jahr mal einenErfolg feiern dürfen.