Gezeiten nicht unterschätzen

Die Gefahr, auf den Sandbänken vor dem Langeooger Hauptbad durch die auflaufende Flut eingeschlossen zu sein, wird immer wieder unterschätzt. Am Sonntag mussten drei Personen vom ADAC-Hubschrauber „Christoph 26“ von der Sandbank geborgen werden, zwei weitere hatten sich durch den schon über ein Meter tiefen Priel an den Strand gerettet. Auch das war nicht ungefährlich, da hier oft eine starke Strömung herrscht. Der Pilot setzte die drei Personen am Strand ab, während der Co-Pilot vorübergehend auf der Sandbank blieb, da nur maximal drei Personen aufgenommen werden konnten. Die große Ausdehnung der Sandbänke lässt einen Spaziergänger schnell vergessen, wie schnell die Flut aufläuft und den Rückweg versperren kann. Daher sollte man auf keinen Fall ohne genaue Kenntnis der Hoch- und Niedrigwasserzeiten auf die Sandbänke gehen und immer spätestens bei Niedrigwasser umkehren. Selbst dann gibt es ein großes Restrisiko, denn durch die Ausdehnung der Sandbänke kann man bei plötzlichem Seenebel, der in dieser Jahreszeit nicht selten ist, die Orientierung verlieren. In diesem Fall waren die Spaziergänger noch über zwei Stunden nach Niedrigwasser auf der Sandbank, und die Nordsee hat inzwischen nur noch zwölf Grad.
QuelleAnzeiger für Harlingerland vom 21.10.08
Es ist in diesem Jahr nun schon das 3. mal, dass Leute aus dem Watt "gefischt" wurden. Obwohl immer gesagt wird, niemals ohne Wattführer ins Watt gehen.
Wer mal Urlaub an der Ostfriesischen Küste macht, und ins Watt möchte, sollte sich einen Wattführer anschließen. Der erklärt auch noch vieles, auch für Kinder ist dies eine tolle Sache

Bürgerreporter:in:

Karin de Boer aus Lehrte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.