Werbung ohne Ende......

- Krumbacher Stadtmagazin
- hochgeladen von Luis Walter
...steckt jede Woche im Briefkasten und man hat damit zu tun dieses Papierwerk wieder der Verwertung zurück zu führen. Doch es muss etwas bringen, denn billig kann der wöchentliche Druck ja sicherlich nicht sein......da wirbt man doch gleich bei myheimat, dem Stadtmagazin vor Ort.......
Wenn man heute den Briefkasten oder die Zeitungsbox leert, so kann man den größten Teil gleich nehmen und einfach ungesehen der Papierverwertung zurück führen. Denn meist ist alle diese Reklame aus 100 % Altpapier sowieso hergestellt. Von allen möglichen Supermärkten im Umkreis von 50 km wird geworben und mancher fällt auf diesen Schwindel auch noch rein. Denn wer richtig rechnen und sich nicht blenden lassen würde, könnte erkennen das mehr auf der Strecke bleibt als Gewinne erzielt werden.
Mit einem Horoskop und keinen Haushaltstipps wird so manche Seite aufgelockert, ein bisschen Unterhaltung aus den Klatschspalten. Doch die dann immer gerade zu finden und ob es einen interessiert ist eine zweite Frage. Das man Koteletts oder Schnitzel besser in der Frischhaltefolie klopft damit der Saft drinnen bleibt weiß sogar der Hausmann. Und meine Kristallgläser, wenn ich sie mal verwende, reibe ich schon immer mit feuchtem Salz ab. Und dass für schönes Haar Bierhefe verantwortlich ist, weiß heut schon ein jedes Kind.
Wie viel man doch für Werbung auf der einen Seite ausgibt und auf der anderen Seite, wo sie gelesen würde, doch spart. Ein informatives Blatt das gleichzeitig Kunden bringen kann wird hier meist ignoriert. Der Grund könnte der Preis sein, doch spricht solch ein Blatt in erster Linie gerade die Kunden in der Stadt und dem Umland an. Myheimat, dass Stadtmagazin schlecht hin trifft dort ein wo der Kunde sitzt. Und man erfährt zugleich wirklich wissenswertes aus der Stadt und der Region.
Und, hier kann jeder seinen Beitrag via Internet zum Besten geben ohne Gefahr zu laufen seine zensierte Meinung oder Mitteilung nicht mehr zu erkennen. Hier kann jeder der einen Internetanschluss hat Leserreporter werden und schneller sein als es die Polizei erlaubt, und aktueller....
Das einzige was man dazu braucht ist Mut zum Schreiben und den Mut da zu werben wo es wirklich sinnvoll ist......


4 Kommentare
Ich werde mich mal mit diesem Artikel an die Krumbacher Geschäftswelt wenden und sehen,
wer weiß, vielleicht schaffe ich es dass auch in Krumbach jeden Monat einmal myheimat gedruckt und ausgelegt wird.
Denn ich bin auch der Meinung, dieses Blatt hat es verdient als Stadtanzeiger, als Stadtmagazin so gewertet zu werden und bekannt zu werden wie die Tageszeitung.....
Und ich denke wir tun alle unser bestes um dieses Magazin zu einem Druckwerk werden zu lassen auf dass irgendwann keiner mehr verzichten mag...
Dann bekommen wir bestimmt von Gogol-Medien eine Auszeichnung...grins*
....ja und manche Zeitungsausträger können nicht lesen.... Habe ein Schild am Briefkasten : Bitte keine Werbung und keine Zeitungen... und doch landet da immer wieder was. Wir haben 2 Briefkästen und sind doch eine Familie, drum will ich diese Werbung nicht noch doppelt entsorgen müssen. Aber nun ja, klappt nicht immer.
Myheimat wünsche ich auch, dass sie eine noch größere Bekanntheit erreicht. Freue mich jeden Tag, hier gelandet zu sein.
Gruß Ursula
Die Austräger können oft gar nichts dafür,
aber die wollen ihr Zeug einfach los bringen,
Es kann aber nicht Sinn und Zwecke sein letzten Endes dadurch so wohl die Umwelt wie auch die kommunalen Finanzen auf diese Weise so zu belasten...
Man weiß ja auch,
auch die Altpapieraufbereitung belastet die Umwelt
und daher ist dieses Verfahren in diesen Größenordnungen auch nicht gerade mit einem blauen Engel zu versehen.