Ach man braucht ja so wenig um glücklich zu sein.....
So heißt ein alter Schlager, den Kurt Schwabach 1955 für den blinden Schlagersänger Wolfgang Sauer geschrieben hatte. Jetzt haben doch glatt Wissenschaftler und Forscher diese These genau so bestätigt. Wir fragen uns immer wieder was man denn zum Glücklich sein braucht, und bestimmt würden viele lange dazu überlegen müssen um diese Frage beantworten zu können. Doch mit dieser wissenschaftlichen Errungenschaft hat auch das alte Sprichwort „Jeder ist seines Glückes Schmied“ eine neue Bedeutung gefunden..........und glückliche Mernschen seien ja viel gesünder......
Glücksforscher, auch so etwas gibt es, haben heraus gefunden das „Glücklichsein“ gar kein Hexenwerk ist und man oft wirklich nur wenig dazu benötigt und es jeder haben kann. Und wie Forscher nun mal sind, wollen sie natürlich ihre Errungenschaft nicht für sich behalten und haben sogar so manches Rezept hierfür preisgegeben, ganze 15 Tipps zusammen gestellt.
Da sei nun die Sonne, nichts würde uns schneller zum Lachen bewegen als sie, die in uns die „Glückshormone“ wach kitzelt. Weiter behaupten sie, gerade im grauen Alltag wären bunte Klamotten der ideale Glücksbringer, denn gerade die Farbe Gelb gäbe viel Energie ab. Studien würden auch belegen, Menschen mit einem großen Freundeskreis seien durchaus zufriedener und glücklicher als andere. Ein großer Bekanntenkreis sei hier einer der wichtigsten Faktoren. Das Sex die schönste Nebensache der Welt ist, um dies herauszufinden bedarf es keiner Forschung. Doch er soll nicht nur schön sein sondern auch noch schön, gesund und fit machen so wie für ein tolles Wohlbefinden sorgen.
Chili, Pfeffer & Co., so heißt es, machen dem Schwermut Feuer unter dem Hintern, denn alle scharfen Gewürze würden das Glückshormon Endorphin nämlich so richtig anregen. Was für den einen Anstrengung bedeutet ist für den anderen Entspannung. Gemeint ist hier der Sport. So sollen Menschen die joggen oder schwimmen anschließend mit „Gute-Laune-Stoffen“ überschüttet werden, die wiederum glücklich machen sollen. Ein Teil der heute ein wenig fehlen könnte um glücklich zu sein heißt „Großzügigkeit“. Denn je mehr man geben würde um so reicher und glücklicher würde man sich dadurch fühlen.
„Wer rastet der rostet“, dieser Spruch findet in der Glücksforschung auch einen Platz. Sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen würde ebenso glücklich machen wie wenn man sich an schönen Erlebnissen aus der Vergangenheit erfreuen kann. Fotos ansehen würde sehr viel dazu beitragen. Das unsere Mutter Natur für unser Seelenbefinden einen nicht unerheblichen Beitrag leistet, dies konnte sicher schon jeder mal selber erforschen. Sich anstatt vom Partner von der Mutter Natur bei entspannten Waldspaziergängen Streicheleinheiten zu holen soll auch dem Glück auf die Sprünge helfen. Für sich selbst was zu tun, sei ein weiterer Glücksfaktor. Dazu zählen unter anderem die Schönheitspflege, ausreichend Schlaf und vor allem viel Lachen. Dies würde fröhlich machen und nur fröhliche Menschen wären auch glückliche Menschen. Um sich „tierisch Wohl zu fühlen“ benötigt man Haustiere, verrät uns diese Studie. Haustierbesitzer seien nämlich ausgeglichener und würden seltener krank werden. Für die heutige Gesundheitsreform ein sehr guter und sparsamer Tipp. Man fühlt sich überglücklich wenn man viel kuschelt, denn nicht nur für Babys seien Streicheleinheiten lebenswichtig. Womit Singles ein Problem hätten, dass man allerdings mit Haustieren sicherlich ausgleichen könnte. Ein letzter Tipp sagt dann noch, man sollte sein Traumziel mit geschlossenen Augen erreisen. Man könnte auch sagen, sich zum Traumziel zu träumen macht glücklich.
Endlich einmal eine Studie die für jeden Menschen anwendbar ist. Endlich, dank unserer Glücksforscher wissen wir jetzt das der „Weg zum Glück“ ja gar nicht so steinig und unbegehbar ist. Wenn sich nun jeder diese 15 Glücks - Tipps fest zu Herzen nimmt, dann ist es eigentlich schon ein riesiger Fortschritt an unserer Menschheit. Nun wissen wir wie wenig doch glücklich macht, und da jeder glücklich sein möchte wird wohl jeder diese Tipps befolgen. Das Resultat: In Kürze wird es nur noch glückliche Menschen geben. Zur Abwechslung mal eine wirklich gute Nachricht, oder.......?
3 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.