Haus Greiffenhorst (Krefeld-Linn)

6Bilder

Zwischen 1838 und 1843 ließ sich Cornelius de Greiff, als Wohltäter in die Stadtgeschichte eingegangen, ein Garten- und Jagdhaus inmitten seiner Linner Besitzungen bauen. Das Gebäude besteht aus einem achteckigen zentralen Baukörper in drei Geschossen, an denen sich kreuzförmig jeweils vier zweigeschössige quadratische Flügelbauten anlehnen. Das Haus Greiffenhorst wurde 1924 durch die Stadt Krefeld erworben. Obwohl den 2. Weltkrieg schadlos überstanden, verfiel es in der Not der Folgejahre zur Ruine. Nach ersten Sanierungsmaßnahmen im Jahre 1953 konnte die Stadt Krefeld endlich von 1971 bis 1974 mit finanziellem Engagement des Krefelder Kunstvereins und der Bürgerschaft das Gebäude rekonstruieren und in seiner jetzigen Form wieder nutzbar machen. Haus Greiffenhorst steht seitdem der Öffentlichkeit für Konzerte, Lesungen, Vorträge, Kunstausstellungen, Empfänge und ähnlichen Veranstaltungen zur Verfügung. Das Fassungsvermögen beträgt pro Etage bis zu 100 Personen in Stuhlreihen oder 70 Personen an Tischen.
Quelle: Stadt Krefeld

Übrigens steht das klassizistische Gebäude im Greiffenhorstpark, von dem ich in meinem vorherigen Beitrag (https://www.myheimat.de/krefeld/natur/fruehling-im...) berichtete.

Bürgerreporter:in:

Renate Schuparra aus Duisburg

33 folgen diesem Profil

3 Kommentare

Bürgerreporter:in
Jürgen Daum aus Duisburg
am 27.03.2019 um 20:54

Ich erinnere mich an unsere Radtour dorthin,
ein schöner Ort zum Verweilen.

Bürgerreporter:in
Bernhard Braun aus Essen
am 29.03.2019 um 19:18

Astrein und schönes Wochenende

Bürgerreporter:in
Renate Schuparra aus Duisburg
am 29.03.2019 um 21:58

@ Silvia: Wäre mir auch eine Nummer zu groß :-)))

@ Jürgen: Ja, schön war´s....

@ Berni: Bedankt.

@ alle: Danke, auch für die Klicks, und euch allen ein schönes Wochenende.
LG RENATE