Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Fachwerkhäuser, so weit das Auge im tief eingeschnittenen Tal des Südharzes reicht! Der kleine Luftkurort Stolberg, in Sachsen Anhalt gelegen, bietet dem Besucher einen besonders schönen Anblick: alles Fachwerk. Am Marktplatz finden sich viele interessante Fachwerkhäuser, unter ihnen auch das Rathaus mit seiner außenliegenden Treppe. Über dem Ort thront das Stolberger Schloss, in dem vom Jahr 1201 an bis 1945 die Grafen Stolberg sowie die Fürsten Stolberg-Stolberg residierten. Das seit März...
Es ist schon bestechend, wie viel tausend Rosen den Besucher des Europa-Rosarium in Sangerhausen anlachen. Rosen über Rosen, so weit das Auge reicht. Nur etwa 2,5 Autostunden von Hannover entfernt liegt diese wunderschöne Parkanlage am Südrand des Harzes. Aber nicht nur Rosen gibt es hier zu bewundern, viele andere Blumenarten wachsen in gut gepflegten Beeten erfolgreich um die Wette. Der Weg ins Europa-Rosarium Sangerhausen ist lohnenswert, ein Spaziergang durch den Park kommt einer Verführung...
Es gibt viele Möglichkeiten, die portugiesische Atlantikinsel Madeira zu erkunden: Zu Fuß entlang des gut ausgebauten Wegenetzes der Levadas, einem 2150 km langen Netz von Bewässerungsgräben, oder mit einem der zahlreichen Busse, die Madeira nahezu flächendeckend versorgen und die auf Handzeichen nicht nur an den Bushaltestellen (Paragem) Fahrgäste aufnehmen. Mit dem Mietwagen lassen sich die vielen Schönheiten der Insel eigenhändig ansteuern, oder ein Taxifahrer übernimmt die Fahrt, wobei...
Die portugiesische Blumeninsel im Atlantik zieht immer mehr Urlauber in ihren Bann. Während in den vergangenen Jahren die Insel überwiegend von älteren Touristen und reinen „Wandervögeln“ bereist wurde und als Geheimtipp galt, ist das Eiland heute Ziel naturbegeisterter und unternehmungsfreudiger Urlauber. Madeira bietet ein vielfältiges touristisches Programm. Die bekannten Levada-Wanderungen entlang der von maurischen Sklaven gebauten Bewässerungsgräben führen die Besucher auf kilometerlangen...
In der Museumsscheune "Martha´s Schüne" des Heimat- und Museumsverein Helstorf wurde am 17. Juli 2009 ein weiteres Stück Geschichte geschrieben. Stefan Weigang, Historiker aus Garbsen, stellte sein Buch „Die Anschreibebücher der Frehrking`schen Schmiede in Helstorf 1889 bis 1965“ vor. Zur Buchpräsentation hatte Heimatverein Vorsitzender Diethardt Hensel zahlreiche Gäste eingeladen. In seiner Begrüßung sprach Hensel allen Sponsoren seinen besonderen Dank aus, „ohne die das Unternehmen `Buch´...
Beim Schmiedetag im Juli 2009 zeigte der Heimat- und Museumsverein Helstorf (31535 Neustadt am Rübenberge) in seinen Ausstellungsräumen Handwerk wie es früher einmal war. Die Frehrkingsche Schmiede war ständig gut besucht. Dort brannten zwei Feuer in der Esse und brachten so manches Metallteil zur Weißglut, damit es die fleißigen Schmiede fachgerecht in Form bringen konnten. In der Museumsscheune sauste an dem alten Webstuhl das Schiffchen nur so dahin, damit ein Schürzenstoff entsteht und die...
Im niedersächsischen Helstorf ist die Welt noch in Ordnung, schaut man sich einmal in der Natur um. Das Storchenpaar mit seinem Nest hoch oben auf dem Dach vom Brunshof, dem Spargelhof der Familie Maas, zieht derzeit zwei Jungtiere groß. Genügend Futter für ihren Nachwuchs finden die Alttiere auf den Leinewiesen und nahe gelegenen Feldern. Dort trifft der aufmerksame Wanderer auch auf den Feldhasen. Dieses scheue Tier sitzt tagsüber meist regungslos in der Sasse (kleine Mulde), den Kopf in...
Skiurlaub 2009: Winterparadies auf höchstem Niveau – Skifahren an Kitzsteinhorn und Schmittenhöhe. Was zieht jedes Jahr tausende Norddeutsche mitten im Winter nach Süden in den Schnee? Die Sehnsucht nach richtigem Winter! Es sind dies vor allem Skifahrer, ob Langläufer oder alpine Abfahrer, die dem Drang in die Berge folgend, sich auf den weiten Weg in die alpenländischen Ski-Urlaubsregionen machen. Und häufig fällt die Wahl des Ziels auf Österreich, ein beliebtes Urlaubseldorado im Sommer wie...
Man nennt sie auch „Rennpferde des kleinen Mannes“ und meint die Brieftauben, die heute überwiegend für Flugwettbewerbe gehalten und gezüchtet werden. Früher dienten die Brieftauben der Nachrichtenübermittlung. Sie waren vor der Erfindung des Telegraphen praktisch die einzige Möglichkeit, Texte und vor allem militärische Informationen schneller zu übermitteln als durch einen Reiter. Zudem konnten die Tauben Nachrichten auch über feindliche Stellungen hinweg transportieren, ohne Aufsehen zu...
Von der Stadt Thale aus öffnet sich das Bodetal - einem Trichter gleich - als Einschnitt in den Harz. Der Austritt der Bode aus dem Gebirge wird vom sagenumwobenen Hexentanzplatz und der gegenüberliegenden Rosstrappe begrenzt (beide mit Seilbahn bzw. Sessellift erreichbar). Für eine 3-stündige Wanderung durch das Bodetal habe ich folgenden Tipp: Fahrt mit dem Bus (Abfahrtstelle 2) ab der Haltestelle schräg gegenüber der Information in Thale bis nach Treseburg. Dort beginnt der Fußweg durch das...
Am 13. September 2008 fand in Vesbeck das 3. Rasentreckerrennen statt. Bei strahlendem Sonnenschein rasten die ansonsten für das Rasenmähen konstruierten kleinen, getunten Rennmaschinen über ein abgeerntetes Feld bei Vesbeck/Neustadt am Rübenberge. Alle waren mit großer Begeisterung dabei: Rennteams, Fahrer und Fahrerinnen, Zuschauer, ob alt oder jung; es passte einfach alles. Und die Vesbecker Dorfgemeinschaft hat sich wieder einmal von ihrer besten Seite gezeigt: gemeinsam hat man diesen...
Dänemark - das Dünenland Es klingt schon fast wie eine Liebeserklärung, wenn der Dänemark-Urlauber 2008 sagt: „Im nächsten Jahr komme ich wieder!“. Zugegeben, das Wetter im August hat es nicht gerade gut gemeint mit den Feriengästen an der dänischen Nordseeküste. Viel, oft zu viel Wind, gepaart mit Regen, hat den oft zitierten Satz: „Für den Nordseeurlauber gibt es kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung“ stark strapaziert. Lediglich die überwiegend gemäßigten Temperaturen stimmten...
Ausfahrt mit dem Triumph TR 6. Es ist schon ein besonderes Open-Air-Gefühl, mit einem Klassiker Cabriolet die Blumeninsel Madeira zu erfahren! Im offenen Triumph TR 6, Ende der sechziger Jahre als Sechszylinder mit 110 PS gebaut, beginnt die Fahrt in Canico de Baixo. Das dortige Sport Hotel Galosol vermietet mehrere dieser sehr gut erhaltenen Triumph Roadster für individuelle Ausfahrten. Mit seiner direkten Lenkung, dem straffen Fahrwerk sowie dem markanten Sound wird jede Tour mit dem TR 6 zu...
In Anlehnung an einen bekannten Werbeslogan kam mir beim erneuten Besuch der Blumeninsel Madeira im Juli 2008 folgender Satz in den Sinn: Beim zweiten (Mal) sieht man besser! Und so war es auch. Das Sport Hotel Galosol (vormals Ondamar) in Canico de Baixo hatten wir, wie auch schon im August vergangenen Jahres, als Quartier ausgesucht - eine sehr gute Entscheidung! Das äußerst gepflegte Haus liegt an der Südspitze der Insel und damit in einem echten Sonnenloch. Nur 15 Autominuten vom Flughafen...
Am 5. Juli 2008 hat das Panzerbataillon 33 aus Luttmersen/Neustadt am Rübenberge seinen 50. Geburtstag mit einem Bataillonsappell, Tag der offenen Tür und abendlichen Biwak gefeiert. Über 6.000 Gäste von nah und fern waren zum Tag der offenen Tür angereist.
Wer in Hannover die Herrenhäuser Gärten besucht - sehenswert - wird auch immer einen Blick in die Grotte werfen, die von Niki de Saint Phalle neu gestaltet wurde. Allein das Farbenspiel ist eine Augenweide! Auf nach Hannover in die Grotte...
Blumenwunder im norddeutschen Garten... Die Palmlilie gehört zur Familie der Yucca-Palme. Die langsam wachsende Pflanze wird bis zu 2 m hoch. Ihre perlweißen Blüten erinnern an großformatige Maiglöckchen. Die Palmlilie wächst häufig viele Jahre stammlos mit einer bodenständigen Blattrosette, bildet dann aber einen Stamm, der die Blütenpracht bis auf etwa 2 m über dem Erdboden anhebt. Die Blütezeit ist von Juni bis August. Die Heimat der Yucca-Palme sind die Südstaaten der USA, von Georgia über...
Ein Ausflug zu den Meißendorfer Fischteichen lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Ende des 19. Jahrhunderts wurden hier 51 Fischteiche angelegt, gespeist von der Meiße, einem Nebenfluss der Aller. Das Gut Sunder wurde zur Teichwirtschaft. Heute gibt es dort 80 Fischteiche.
Der 25 Meter hohe Bismarckturm steht auf der Hohen Eule (1015 m) im Eulengebirge, ca. 60 km südlich von Breslau. Aufgenommen am 02. Mai 2008. Bild drei mit Blick nach Norden.
Hoch über den Dächern von Helstorf thront auch in diesem Jahr wieder ein Weißstorchenpaar. Es hat sein Nest auf dem Dach des Bruns Hofes, dem heutigen Spargelhof, bezogen. Auf den feuchten Leinewiesen finden die Störche derzeit reichlich Nahrung. Das momentane sommerliche Wetter scheint auch der Storch auf dem Nest zu genießen.
Die Helstorfer Kirche ist auch heute noch Mittelpunkt im Ort. Sie stammt aus dem Jahr 1751. Der hier abgebildete hölzerne Kirchturm war Teil einer kleineren Kirche, die 1750 abgerissen wurde. Erhalten geblieben ist die Petrusglocke von 1489, eine zweite Glocke von 1722 sowie die Uhrglocke von 1718.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.