Initialen in den Baum geritzt

2Bilder

Erst vor Kurzem wurden diese Initialen in eine Buche am Stausebacher Waldrand eingeritzt ( nicht tief geschnitzt ).
Sie machen schon etwas neugierig!

Umrahmt von zwei Herzen sind vier Anfangsbuchstaben mit der Jahreszahl 2010 erkennbar.

Dem Betrachter stellen sich schon einige Fragen:
Ist es nur Kinderkram? Oder sind es zwei Romantiker, die ihre Erinnerung verewigen wollen? Wie Romeo und Julia?

Bäume werden oft uralt, sie verändern ihre Rinde und wachsen hoch in den Himmel und außerdem sind sie so unglaublich romantisch. Man erinnert sich gerne an den Song von Alexandra " Mein Freund der Baum" oder an " Old Oak Tree", dem alten Eichenbaum.

Sind es vielleicht nur Freunde, die ihre Erinnerung wachhalten wollen, wenn sie nach vielen Jahren zu der Stelle zurückkehren und an das kleine Kunstwerk denken, das sie damals in den Baum geritzt haben.

Eine andere Frage stellt sich, ob das dem Baum "weh tun" könnte?
Viele Initialen in uralten Bäumen zeigen jedoch, dass es den Bäumen nicht geschadet hat.

Bürgerreporter:in:

Peter Gnau aus Kirchhain

34 folgen diesem Profil

17 Kommentare

Bürgerreporter:in
Silke Krause aus Dillingen
am 26.04.2010 um 17:27

Ich glaube sogar dass der Jürgen, du und ich das Gleiche meinen. Soziale Kompetenz kommt in dieser anerzogenen Ellenbogengesellschaft viel zu kurz!

Bürgerreporter:in
Andreas aus Niedersachsen aus Laatzen
am 27.04.2010 um 15:56

Naja, "Oma-Wegschubsen" ist ja eine erlernte und passende soziale Kompetenz innerhalb einer Ellenbogengesellschaft ;)

Bürgerreporter:in
Sandra Fräßdorf aus Lehrte
am 03.05.2010 um 21:37

bevor ich deinen Text zu dem Foto gelesen habe, hab ich die Initialien "P.G." sofort mit deinem Namen in Verbindung gebracht... ;-)

...-vielleicht tut es einem Baum ja doch weh, auch wenn die uralten Riesen mit Initialien noch immer stehen. Es gibt auch viele Menschen voller Narben. Auch sie sind an den einstigen Schmerzen nicht gestorben.

...wer weiss schon so genau, was unsichtbar, alles so um uns herum passiert ;-)