Der "Friesenwall", eine wieder zeitgemäße Findlingsmauer
Wegen ihres Windschutzes werden in Norddeutschland die "Friesenwälle", die traditionellen Trockenmauern aus Findlingen, immer noch zur Einfriedung der Grundstücke angelegt. Die Feldsteine, die unregelmäßig aufeinander geschichtet werden und einen oberen Abschluss durch eine Erdschicht besitzen, sorgen im Garten für ein ausgeglichenes Kleinklima. Die Feldsteinmauern entstanden in Zeiten, als es in den Marschgebieten kaum Holz gab, um Zäune zu errichten.
Bürgerreporter:in:Helmut Kuzina aus Wismar |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.