Goßzügig gestalteter Straßenverlauf in der Kieler Innenstadt: Andreas-Gayk-Straße
![Die Sicht auf die Andreas-Gayk-Straße (von links), den Gebäudekomplex "Neues Rathaus" (Bildmitte) und den Stresemannplatz (rechts)](https://media04.myheimat.de/article/2012/02/26/7/5298807_L.jpg?1671234216)
2Bilder
- Die Sicht auf die Andreas-Gayk-Straße (von links), den Gebäudekomplex "Neues Rathaus" (Bildmitte) und den Stresemannplatz (rechts)
- hochgeladen von Helmut Kuzina
Zu den wichtigen Straßen des innerstädtischen Verkehrs gehört im Stadtzentrum von Kiel die Andreas-Gayk-Straße. Sie wurde nach dem Oberbürgermeister benannt, der nach dem Zweiten Weltkrieg den Aufbau von Kiel maßgebend gestaltete.
![Die Sicht auf die Andreas-Gayk-Straße (von links), den Gebäudekomplex "Neues Rathaus" (Bildmitte) und den Stresemannplatz (rechts)](https://media04.myheimat.de/article/2012/02/26/7/5298807_L.jpg?1671234216)
![Die Sicht von der Andreas-Gayk-Straße auf die Straße Sophienblatt (links), das Karstadt-Warenhaus (bis 2001 Hertie) und die Straße Ziegelteich (rechts)](https://media04.myheimat.de/article/2012/02/26/6/5298816_L.jpg?1671234216)
Bürgerreporter:in:Helmut Kuzina aus Wismar |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.