Lechheiden (Lechtalheiden) - Ragwurzen in der Hurlacher Heide
![](https://media04.myheimat.de/article/2017/06/05/7/2132127_L.jpg?1671133689)
9Bilder
- hochgeladen von Dieter Augustin
In den letzten Wochen, war ich vermehrt in den Lechheiden unterwegs, die eine Biotopachse zwischen Alpen und Donau darstellen.
Grundlage der Lechtalheiden war, dass der Lech seit der letzten Eiszeit, große Mengen Kies aus den Alpen zwischen Landsberg und Augsburg ablagerte. Die Kiesschichten sind bis zu mehreren Metern mächtig. Die Böden sind dadurch nährstoffarm und trocken.
Die Gattung Ragwurz (davon gibt es laut Wikipedia bis zu 260 Arten) ist eine Orchideenart, die zum Teil stark gefährdet ist und auf den Heideflächen noch anzutreffen ist.
Die Bilder stammen von der Hurlacher Heide und zeigen die Fliegenragwurz und Hummelragwurz.
Bürgerreporter:in:Dieter Augustin aus Augsburg |
9 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.