Was uns die Atomkraft kostet: 5,5 Billionen Euro

Beitrag ergänzt und überarbeitet siehe:
http://www.myheimat.de/isernhagen/politik/was-uns-...

Guckt mal was ich im Netz gefunden habe. Interessant, weil doch immer mit den "teuren Erneuerbaren Energien" argumentiert wird:

"Nukleare Stromrechnung
Was uns die Atomkraft kostet

Ein Super-Gau würde den Bankrott Deutschlands bedeuten. Müssten die Atomkonzerne dafür haften, wäre die Atomkraft so teuer, dass sie sich von selbst abschaffen würde. VON LALON SANDER

BERLIN taz | 5,5 Billionen Euro. 5.500 Milliarden Euro. Es ist eine Zahl die fast unvorstellbar ist. Und doch gibt es sie: Sie ist der geschätzte wirtschaftliche Schaden den eine Kernschmelze in Deutschland anrichten würde. Zum Vergleich: Der gesamte Haushalt der Bundesregierung liegt bei gut 350 Milliarden Euro; das deutsche Bruttoinlandsprodukt bei etwa 2.500 Milliarden Euro. Das Land wäre bankrott. Die Opfer eines solchen Unglücks lassen sich zudem kaum in Zahlen bemessen.

Man könnte solche Rechnungen als Propaganda-Material der Atomkraftgegner abtun, die mit fragwürdigen Methoden auf eine völlig astronomische Zahl kamen. Aber sie ist die Berechnung einer schwarz-gelben Regierung: Im Auftrag des FDP-geführten Wirtschaftsministeriums schätzte die Prognos AG bereits 1992 die möglichen Kosten einer Kernschmelze in Deutschland auf über 10 Billionen Deutsche Mark."

mehr dazu

Bürgerreporter:in:

Siegfried Lemke aus Isernhagen

8 folgen diesem Profil

2 Kommentare

Bürgerreporter:in
Andreas aus Niedersachsen aus Laatzen
am 07.11.2010 um 21:14

Naja, mit Katastrophen kann man prima spekulieren... was kostet es wohl, wenn durch natürlichen Klimawandel die norddeutsche Tiefebene wieder überschwemmt wird? Oder der Ausbruch eines Großvulkans in der Eifel? Usw.

Bürgerreporter:in
Siegfried Lemke aus Isernhagen
am 12.11.2010 um 13:04

Ich habe heute den Beitrag ergänzt und überarbeitet (siehe obigen Link).