Isernhägener Grüne bringen Argumente in den Wahlkampf!

7Bilder

Asse ist undicht …
Gorleben auch …
diese Aussagen gefolgt von einigen echten Grünen-Plakaten zu diesen Themen, hängen neuerdings an den Lichtmasten in Altwarmbüchens Bothfelder Straße. Natürlich wollen die Grünen damit ihre Überzeugung verdeutlichen, dass der Atomausstieg schon allein wegen der ungelösten „Entsorgung“ überfällig ist und nicht von schwarz-gelb rückgängig gemacht soll!
Die Atomfrage ist aber mehr, dafür spricht:
100% Erneuerbare sind möglich... (hängen auch in den Ortsteilen!)
diese selbst gedruckten Plakate stammen von der Aktion „gute -Gründe -gegen- Atomkraft“ mit dem Logo „wrAck aB!“ (http://100-gute-gruende.de) der EWS in Schönau, bei den man sämtliche Motive herunterladen, und für Aktionen verwenden kann. (So sind damit auch einige Isernhägener am 5.9.09 in Berlin damit unterwegs.)
Weiterhin kann man auch dort die Begründungen und Argumente nachlesen, denn dass geht bei den Plakaten, die oberhalb des Verkehrsraumes mit einer flexiblen Besfestigungstechnik hängen, nur sehr schwer.
Passend dazu wurden damit diese Themenplakate mit den grünen Arbeitsplatz-Motiven ergänzt:
„Jobs-Jobs-Jobs“ starkes Wachstum durch erneuerbare Energien und
„1 Million Arbeitsplätze“ die nach Ansicht der Grünen („Green New Deal“) in diesem und im Bildungs- und Sozialbereich geschaffen werden sollen. Und der globale Aspekt des Klimaschutzes „Es geht ums Ganze!"
Da sie der Ansicht sind, dass man Klimaschutz und Bewältigung der Finanz- und Wirtschaftskrise nicht gegeneinander auspielen soll, tragen die Grünen-Plakate das Motto "Aus der Krise hilft nur grün":
grüne Wirtschaftspolitik und Grüne in der Regierung!

Weitere Motive dieser speziellen Themenplakate, die einzelnen im Gemeindebereich hängen, findet man auf der genannten Internetseite, z.B.

Bürgerreporter:in:

Siegfried Lemke aus Isernhagen

8 folgen diesem Profil

20 Kommentare

Bürgerreporter:in
Andreas aus Niedersachsen aus Laatzen
am 14.09.2009 um 17:34

"Irgendwie reden wir aneinander vorbei!"

Ja, du an uns.

"Hast du dich nie mit den Auswirkungen eines Gau auf die Menschen in der Umgebung befasst? Seit Tschernobyl liegen ja genügend Erfahrungen vor!"

Ja, und?

Wir reden doch über Energieversorgung durch verschiedene Energiearten. Sag doch dazu mal was brauchbares und wiederhol nicht immer nur uralte Parolen.
Z.B. ging es um deine oder die grüne Behauptung "100% Erneuerbare" - sag dazu doch mal, wie man das realisieren soll. Usw.

Bürgerreporter:in
Jost Kremmler aus Potsdam
am 15.09.2009 um 16:05

"Ja, du an uns." Wieso eigentlich Plural? Sprechen Sie für eine Gruppe?

Übrigens handelt es sich bei Desertec u. a. um solarthermische Kraftwerke, die auch nachts Strom liefern.

Bürgerreporter:in
Andreas aus Niedersachsen aus Laatzen
am 15.09.2009 um 17:38

"Wieso eigentlich Plural?"

Du warfst Desertec ein und ich ging darauf ein - et voila ;)

"Übrigens handelt es sich bei Desertec u. a. um solarthermische Kraftwerke, die auch nachts Strom liefern"

Sofern ausreichend Wärme gespeichert werden kann. Siehe deinen eigenen Link dazu (bei längerem wetterbedingten Ausfall wird Öl, Gas und Biomasse nötig) und hangele dich weiter zu "Wärmespeicher".

Und all das nicht an einer kleinen Vorzeigeanlage, sondern bei riesigen Anlagen, die über den halben Kontinent verteilt werden, ohne, dass eine geeignete Infrastruktur vorhanden ist.