Fluglärm- nicht ärgern sondern klicken!

Nur 2 Stunden Nachtruhe!
6Bilder

Einen Leserbrief in der Nordhannoverschen Zeitung empfiehlt sich sich über Fluglärm einfach nicht zu ärgern. Davon angeregt empfehle ich, statt zu verdrängen die störenden Ereignisse produktiv zu nutzen:

Man ruft die Seite: www.dfld.de auf, klickt auf Messwerte, dann auf den Umkreis Hannover, ruft unten weiter die Messstation: Isernhagen/Kirchhorst auf und trägt dann das entsprechende Datum ein.
Einfacher: http://www.dfld.de/Mess.php?R=5&S=7

Dann klickt man auf die entsprechende Lärmspitzen, diese werden gespeichert und man kann sie absenden nach Eintrag seiner persönliche Daten. Erlaubt man Cookies werden Letztere gespeichert für eine spätere Beschwerde.

Siehe Beispiel.

Meist erhält man dann eine Antwort des Adressaten, des Fluglärmschutzbeauftragten Thomas, das man als Sammelbeschwerde registiert wird. Er kümmert sich also nicht mehr um das Ereignis, auch wenn es extrem ist.

Aber weniger Beschwerden werden als Zufriedenheit mit der Lärmsituation empfunden. Wir können aber eine Änderung nur über Druck auf die Politik erreichen, das jedenfalls meine Folgerung aus der jüngsten Fluglärmveranstaltung in Langenhagen!

Beispiel für eine damit geschriebene Beschwerde:

An: laermschutzbeauftragter-nmwtv@hannover-airport.de

Sehr geehrte Damen und Herren,

diese Fluglaermbeschwerde wurde von:
S........ L..........
G...................
30916 Isernhagen
s........@....de
erstellt.

Die Beschwerde betrifft die Ueberfluege am 22.08.2013 um 04:07:00 [71.0 dBA], 04:44:00 [71.0 dBA], 04:54:00 [71.0 dBA], 05:10:00 [71.0 dBA] und 05:12:00 [70.0 dBA] Uhr.
Siehe auch http://www.DFLD.de/MessLink.php?L=2200508007201303

Im Anhang finden Sie den individuellen Beschwerdetext.

Mit freundlichen Gruessen
Siegfried Lemke

Anhang (Individueller Beschwerdetext):
Flugzeug war extrem laut und fuehrte zu erheblicher Belaestigung. Auch die morgentliche Schlafphasen wurden extrem gestoert!

Was tun, wenn man nicht in Kirchhorst/Lohne wohnt?

Für Isernhagener gibt es die Möglichkeit Kirchhorst und Langenhagen zu überlagern:siehe Bild. Man kann dort gut erkennen, welche Messstation zu erst überflogen wurde, d.h. in welcher Richtung das Flugzeug flog.
Andere Orte (außer Garbsen) müssen leider den aufwändigeren Weg über das System der DFS gehen, um Überflüge zu identifizieren. Garbsen hat 3 eigene Messstationen. Wie wäre es mit einer eigenen Messstation? (siehe Menupunkt auf der Seite mit den Messwerten)

Bürgerreporter:in:

Siegfried Lemke aus Isernhagen

8 folgen diesem Profil

4 Kommentare

Bürgerreporter:in
Siegfried Lemke aus Isernhagen
am 29.08.2013 um 10:49

Was heißt das? Meinst du die Behandlung als Sammelbeschwerde, die nur gezählt, aber nicht überprüft wird?
Immerhin sah sich der Flughafen genötigt in Kirchhorst eine eigene mobile Messstation aufzustellen.

Bürgerreporter:in
Hubert R. aus Isernhagen
am 29.08.2013 um 21:42

von der Messstation hast du aber nicht viel!
ok, Druck ausüben, ist schon klar.
Aber bitte nur sachlich fundierte Argumente einbringen, sonst wird man schnell zum Dauernörgler abgestempelt.

Bürgerreporter:in
Siegfried Lemke aus Isernhagen
am 29.08.2013 um 21:51

Das ist es ja wohl, wenn ich dem Herrn Thomas die Flüge über 60dB schicke und da kommen in der Nacht so einige zusammen!
Heute Nacht ab 00:00 bis 6 Uhr schon 7!
Die Nacht davor, wenn ich richtig zähle 17 Von 22 bis 24 Uhr.